B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
IT-Lizenzen: Was gilt bei Hybrid-Modellen zwischen Home- und Präsenz Office?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Christian Popp, Netz16

IT-Lizenzen: Was gilt bei Hybrid-Modellen zwischen Home- und Präsenz Office?

Christian Popp, Geschäftführer Netz16.
Christian Popp, Geschäftführer Netz16. Foto: Netz16 GmbH

Im Präsenz Office sind IT-Lizenzen klar an die Mitarbeiter vergeben. Aber wie sieht die Situation aus, wenn hybride Arbeitsmodelle gefahren werden? Christian Popp kennt die Antwort.

„Wir wollen aus dem aktuellen Wildwuchs von Home Office, Mobile Office und Präsenz Office eine belastbare, dauerhafte hybride Struktur entwickeln, die dann auch für alle gilt. Mit einer Art ‚Schichtplan‘ können wir das offenbar organisatorisch gut regeln. Aber worauf müssen wir bei der IT-Nutzung oder bei Lizenzen achten?“

Unser Experte für Digitalisierung, Christian Popp von Netz16, antwortet:

Bei der Entwicklung einer hybriden Struktur, müssen einige Aspekte berücksichtigt werden:

  • Stabile und sichere Internetverbindungen
  • Leistungsfähige, sichere und verwaltete Endgeräte
  • Geeignete Software Lösungen: Videokonferenzen, Office 365, Dokumentenmanagement, Browser basierte Anwendungen

Darüber hinaus erfordern die sichere Speicherung und Verwaltung von Daten neue administrative Methoden. Man muss sicherstellen, dass die Daten sicher und geschützt sind, egal von wo man arbeitet. Dazu benötigt man entsprechende Verschlüsselungen (VPN, https etc.) für die sichere Übertragung und entsprechende Zugriffsberechtigungen. Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften muss immer gewährleistet sein.

Das gilt speziell für Lizenzen

Hinsichtlich der Lizenzen ist es wichtig, dass diese für den Hybriden Einsatz optimiert und ausgelegt werden. Beispiel: eine Office 365 Lizenz kann auf mehreren Geräten gleichzeitig installiert werden (Homeoffice, Büro und Handy…) Bei anderen Softwareherstellern ist dies nicht selbstverständlich auch so. Eventuell benötigt man dann Lizenzen je Gerät.

Sie haben Rückfragen an unseren Digitalisierungsexperten Christian Popp, oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema