Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ein Partnerunternehmen hat kürzlich eine extra Cyberversicherung abgeschlossen. Was beinhalten solche Versicherungen üblicherweise und lohnen sie sich für jedes Unternehmen?“
Cyberversicherungen sind eine wichtige Ergänzung im Versicherungsportfolio von Unternehmen, die sich gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität wappnen wollen. Diese fakultative Zusatzversicherung sichert Unternehmen gegen Schäden ab, die durch Hacker-Angriffe oder andere Formen von Cyberkriminalität entstehen können.
Der Versicherungsumfang einer Cyberversicherung umfasst eine Kombination aus Haftpflichtversicherung, Betriebsausfallversicherung und Datenversicherung für Vermögensschäden. Dies bedeutet, dass nicht nur Schäden, die Dritten entstehen, abgedeckt werden, sondern auch Schäden, die dem Unternehmen selbst durch Hacker-Angriffe oder Datenmissbrauch entstehen können.
Ein zentraler Aspekt der Cyberversicherung ist die Bereitstellung umfangreicher Assistance-Leistungen im Schadensfall. Dazu gehört beispielsweise eine 24-Stunden-Hotline zur Meldung von Cyber-Vorfällen sowie technischer Support durch Incident-Response- und IT-Forensik-Dienstleister. Diese schnelle Reaktion im Schadensfall ist entscheidend, um die Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren und die Geschäftstätigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.
Zahlen und Fakten unterstreichen die Notwendigkeit von Cyberversicherungen: Allein in Deutschland wurden laut BKA im Jahr 2022 rund 136.865 Fälle von Cybercrime registriert. Die durch den Digitalverband Bitkom errechneten Cybercrime-Schäden in Deutschland beliefen sich laut Wirtschaftsschutzbericht 2022 auf 203 Milliarden Euro. Trotz dieser Risiken haben bisher nur wenige der deutschen mittelständischen Unternehmen eine eigene Cyberversicherung abgeschlossen.
In Anbetracht der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität und der potenziell verheerenden finanziellen Auswirkungen von Hacker-Angriffen ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich aktiv mit dem Abschluss einer Cyberversicherung auseinandersetzen. Diese Versicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch wichtige Unterstützung im Ernstfall, um die Folgen eines Cyberangriffs zu bewältigen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Wichtig zu verstehen ist, dass eine Cyberversicherung immer als Add-on zu einer zeitgemäßen Security Strategie zum Schutz der eigenen IT-Infrastruktur und der Identitäten der Mitarbeitenden zu positionieren ist. Eine hundertprozentige Sicherheit wird es heute und zukünftig nicht geben, sodass auch weiterhin in IT-Securitymaßnahmen zur Prävention, Detektion und Behandlung von Cyber-Incidents investiert werden muss.
Sie haben Rückfragen an unseren IT-Experten Oliver Bauchinger, oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.