B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Identität & Zugriffsrechte: So wehren Unternehmen Cyberangriffe effektiv ab
Andreas Metz, Netz16

Identität & Zugriffsrechte: So wehren Unternehmen Cyberangriffe effektiv ab

Unser IT-Security-Experte Andreas Metz von Netz16. Foto: Netz16
Unser IT-Security-Experte Andreas Metz von Netz16. Foto: Netz16

Schützen Sie Identitäten & Zugriffsrechte vor Cyberangriffen! Erfahren Sie, warum MFA, Zero Trust & Identity Security essenziell für Ihr Unternehmen sind.

„Wie wichtig ist der Schutz von Zugriffsrechten und Identitäten im Unternehmensnetzwerk zur Abwehr von Cyber-Angriffen?“

Andreas Metz, unser Experte für IT-Security antwortet:

In der heutigen Bedrohungslandschaft ist der Schutz von Zugriffsrechten und Identitäten im Unternehmensnetzwerk eine der zentralen Säulen der IT-Sicherheit. Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Identitätsdiebstahl und kompromittierte Anmeldeinformationen, um sich unbemerkt in Unternehmensnetzwerken auszubreiten. Ein mangelnder Schutz in diesem Bereich kann fatale Folgen haben – von Datendiebstahl über Systemausfälle bis hin zu Ransomware-Angriffen und Erpressung.

Warum sind Identitäts- und Zugriffsmanagement so entscheidend?

Angreifer nutzen häufig gestohlene oder schwache Zugangsdaten, um sich privilegierte Rechte zu verschaffen. Dies geschieht oft durch Phishing, Brute-Force-Angriffe oder über unzureichend geschützte Active-Directory-Umgebungen (AD). Ist ein Konto erst einmal kompromittiert, können Angreifer sich lateral im Netzwerk bewegen, weitere Konten übernehmen und kritische Systeme lahmlegen oder manipulieren.

Microsoft Active Directory (AD) bzw. M365 Entra ID in hybriden Umgebungen, sind das Herzstück der Identitätsverwaltung in den meisten IT-Umgebungen von Unternehmen – und somit ein begehrtes Ziel für Angreifer. Daher ist Identity Security ein wesentlicher Bestandteil der Abwehrstrategie. Maßnahmen zur AD-Härtung, wie das Minimieren von Berechtigungen, regelmäßige Überprüfung von privilegierten Konten und die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, sind essenziell.

Schutzmaßnahmen

Um die Angriffsfläche zu reduzieren, können Unternehmen effektive Werkzeuge einsetzen, wie zum Beispiel:

  • Privileged Identity Management (PIM) stellt sicher, dass privilegierte Zugriffsrechte nur temporär und nach Genehmigung vergeben werden, um das Risiko von Missbrauch und Cyberangriffen zu minimieren.
  • Privileged Access Management (PAM) überwacht, reguliert und protokolliert den Zugriff auf sensible Systeme, um Missbrauch zu verhindern und Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
  • Identity Protection erkennt und verhindert den Missbrauch von Benutzerkonten durch KI-gestützte Analysen. Diese identifizieren verdächtige Anmeldungen oder kompromittierte Identitäten in Echtzeit und leiten automatisch Gegenmaßnahmen ein.

Eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erfordert ein modernes Sicherheitsmodell, das sich nicht nur auf den Schutz einzelner Systeme verlässt. Der Zero Trust Network Access (ZTNA) Ansatz geht davon aus, dass kein Benutzer oder Gerät per se vertrauenswürdig ist. Jede Zugriffsanfrage wird überprüft, verifiziert und nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe geregelt.

Eine der effektivsten Methoden, um Identitätsdiebstahl zu verhindern, ist und bleibt die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Diese sollte für alle kritischen Systeme und Remote-Zugriffe verpflichtend sein.

Identitätsschutz als zentrale Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe

Die Absicherung von Identitäten und Zugriffsrechten ist nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar, um Unternehmen gegen moderne Cyber-Bedrohungen zu schützen. Doch die Umsetzung all dieser Maßnahmen erfordert umfassendes Know-how und kontinuierliche Anpassungen an neue Bedrohungen.

Ein erfahrener IT-Sicherheitspartner kann Unternehmen dabei unterstützen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit nachhaltig zu optimieren. Wer Cyber-Angriffe erfolgreich abwehren will, muss Identitäten schützen – und das am besten mit der richtigen Strategie und den passenden Experten an seiner Seite.

Sie haben Rückfragen an unseren Experten Andreas Metz oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema