Arbeiten im Home-Office bringt technische Herausforderungen mit sich. Wie gehen Unternehmer etwa vor, um Datenverlusten wegen Netzstörungen vorzubeugen?
„Bei unseren Mitarbeitern im Mobile Office kommt es immer wieder vor, dass durch Netzstörungen (Technik, Bandbreite, allgemeine Störungen) kein geordnetes Fern-Arbeiten möglich ist. Gibt es eine Möglichkeit, hier eine Backup-Lösung vorzuhalten, etwa über Mobiltelefone, die auch bezahlbar ist?“
Verbindungsabbrüche im Homeoffice – leider kein seltenes Problem und nur mit etwas Aufwand und tüfteln lösbar. Denn die Provider haben die Leitungen enorm ausgebaut – in den Wohngebieten gibt es oft mehrere Anbieter mit unterschiedlichsten Qualitäten.
Hier ist es wichtig, den besten Provider für den Standort zu finden. Dabei zählt nicht nur die versprochene Geschwindigkeit, sondern die tatsächlich erreichbare Bandbreite an dieser Adresse.
Die Provider „überprovisionieren“ die Leitungen, so dass man sich die Leitung mehr oder weniger mit den Nachbarn teilen muss. Auch kann nicht jeder Provider gleich gut mit einem anderen Provider Daten austauschen – Beispiel: Obwohl Ihr Homeoffice nur zwei Kilometer vom Büro entfernt ist, gehen die Daten über Frankfurt, da Ihr Provider nur dort mit dem Provider des Geschäftes Daten austauscht – und diese „Peering Punkte“ gelten als Flaschenhals.
Eine weitere Lösung kann das Mobilfunknetz bieten. Hier werden bis zu 500Mbit/s erreicht und die Abdeckung ist inzwischen sehr gut. Die Home-Office Firewall kann per „Fallback“ über das Mobilfunk Netz gehen beziehungsweise kann man auch komplett dahin umschalten.
Einer Studentin konnte zum Beispiel sofort mit einem schnellen GigaCube geholfen werden – Funktioniert mit bis zu 500MBit, wenn man am Zuhause ein gutes Handynetz hat.
Ein weiterer Vorteil der Cube Lösung ist, dass der Cube bei Besprechungen und mobil verwendet werden kann. Ähnliche Funktionen hat übrigens auch jedes moderne Handy – dort wird lediglich ein entsprechender Datentarif benötigt.
Fazit
Insgesamt gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten, mit denen Sie gut fahren, wenn Sie Netzstörungen am Home-Office Arbeitsplatz befürchten: