Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Genuss-Molkerei Zott ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation mit Hauptsitz in Mertingen, 30 km nördlich von Augsburg. Produziert wird seit über 90 Jahren eine Vielzahl von Joghurt-, Dessert- und Käsespezialitäten für Kunden in über 75 Ländern der Welt. Zu den bekanntesten Konzernmarken gehören Monte, Zott Sahnejoghurt, Zottarella, Bayerntaler, Jogobella und Primo. Ihre Milch bekommt die Molkerei von über 3.000 Milchbauern aus den Milcheinzugsgebieten um die jeweiligen Produktionsstandorte in Deutschland und Polen.
Nachhaltiges Handeln
Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzeptes Zott Caring for Life, das auf einem Fünf-Säulen-Modell basiert, lebt das Unternehmen aktiv, transparent und nachhaltig Verantwortung für Mensch, Tier und Natur. Zott hat diese unternehmerische Vision entwickelt, um die Bedürfnisse der Verbraucher nach gesunden, hochwertigen und nachhaltigen Produkten zu befriedigen. Dabei bilden verantwortungsvolles, bewusstes und faires Handeln die Grundpfeiler der täglichen Arbeit bei Zott. Dies gilt sowohl für das eigene unternehmerische Handeln als auch für die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten. Einen besonderen Stellenwert nehmen hierbei die Bereiche Milch und Mitarbeiter ein.
Für beste Milch
Die Milch ist der wichtigste Rohstoff von Zott und stellt für die Marken- und Qualitätsprodukte die Basis dar. Entsprechend hoch ist der Anspruch der Molkerei an die Sicherheit und Qualität der Milch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Und die beginnt bereits auf den Höfen der Milchlieferanten. 2013 wurde daher ein Qualitäts- und Nachhaltigkeitsprogramm initiiert, das sich speziell an die Milchlieferanten von Zott richtet: „ZQL – Zott Qualitätsmilch aus Leidenschaft“. Das Programm fokussiert sich auf die Tiergesundheit und die nachhaltige Erzeugung von Milch, etwa durch Antibiotikareduzierung, Homöopathie und Akupunktur. Bei all diesen Aktivitäten sollen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit im Einklang stehen.
Goldene Milchkanne
In diesem Jahr fand zum dritten Mal die Verleihung der Goldenen Milchkanne an 23 besonders nachhaltig arbeitende Milcherzeugerfamilien aus dem gesamten Milcheinzugsgebiet von Zott statt. Mit dem Preis will die Molkerei auch andere Milchlieferanten anspornen und ihnen Anregungen für ihr eigenes nachhaltiges Handeln geben. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preise vergab Zott in vier Kategorien. Ausgezeichnet wurden etwa die Milchqualität, die für gute Eutergesundheit steht, und die durchschnittlich ältesten Kühe auf dem Hof. In dieser Kategorie beweisen die Gewinnerfamilien, dass unter den richtigen Haltungsbedingungen eine Kuh auch im hohen Alter noch Milch geben und zum wirtschaftlichen Erfolg des Hofes beitragen kann.
Attraktiver Arbeitergeber
In der Genuss-Molkerei werden den Mitarbeitern nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz und spannende Projekte und Marken geboten, sondern vor allem auch eine familiär geprägte Wir-Kultur. Denn zufriedene, engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital von Zott. Mit dieser Überzeugung investiert das Unternehmen in einzigartige soziale Leistungen, die über die traditionellen und gesetzlich vorgeschriebenen Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen hinausgehen. Von Pilates bis Englisch, alle Mitarbeiter bei Zott haben kostenlosen Zugang zu einem vielfältigen Angebot aus Bewegungs- und Sportkursen, Sprach- und IT-Kursen sowie zu Heilpraktikerleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine kostenfreie Zusatzkrankenversicherung an.
Einfach ausgezeichnet
Zott wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit dem zweiten Goldenen Zuckerhut, dem Oscar der Lebensmittelbranche, geehrt, sondern 2018 auch mit dem neunten Bundesehrenpreis sowie der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“ von der Bayerischen Staatsregierung. Die Geschäftsführende Direktorin Christine Weber nahm die Auszeichnung im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Zott entgegen, die ehrenamtlich bei den Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie Johanniter und Rotes Kreuz tätigt sind. Neben diesem Engagement hat Zott vor zwei Jahren ein Corporate Volunteering-Programm (Freiwilligenprogramm) etabliert, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Sozialeinsätzen einbringen können.