Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rolls-Royce Power Systems aus der Bodenseeregion startet in das neue Ausbildungsjahr mit 114 jungen Talenten. 102 beginnen ihre Berufslaufbahn in Friedrichshafen selbst. Diese Zahl setzt sich aus insgesamt 66 Azubis, 30 technischen Studenten und sechs Verbundauszubildenden von Zeppelin Systems. An den Standorten in Ruhstorf starteten jeweils drei, und in Augsburg zwei Auszubildende. Die verbleibenden vier begannen ihre Berufsausbildung in Aiken, einer Stadt im US-Bundesstaat South Carolina.
Bei Rolls-Royce Power Systems haben Berufseinsteigende die volle Bandbreite an Auswahlmöglichkeiten für ihren künftigen Beruf. Von klassischen Ausbildungsberufen wie dem Industriemechaniker über duale Studiengänge wie Data Science und KI ist vieles mit dabei. Auch die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie. „Diese Ausbildung bieten wir dieses Jahr zum ersten Mal an“, sagt Martin Stocker, Ausbildungsleiter bei Rolls-Royce Power Systems. Er betont, dass die Betriebsgastronomie ein wichtiger Bestandteil ist und sie daher Fachpersonal selbst ausbilden möchten.
Die in Augsburg ansässige Tochtergesellschaft kooperiert seit 2019 mit Everllence. Dort können Azubis die Grundfertigkeiten in den Bereichen Elektronik für Betriebstechnik und Mechatronik erlernen. Am Standort in Magdeburg arbeitet Rolls-Royce mit SBH Nordost und in Friedrichshafen mit Zeppelin Systems zusammen. Ziel ist die sogenannte Verbundausbildung, bei der Berufsneulinge verschiedene Ausbildungsinhalte in zwei Unternehmen gleichzeitig lernen. In diesem Jahr gibt es insgesamt sechs Verbundauszubildende.