Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2025 begrüßt die Grob GmbH 109 neue Auszubildende und duale Studenten im Stammwerk Mindelheim. In ihren ersten Wochen wird klar: Grob setzt auf ein zusammenhaltendes Team. So erfreuten sich die Azubis an den Kennenlerntagen im Bildungs- und Erlebniszentrum Klosterwald bei Ottobeuren.
Die Zahl der Neueinsteiger setzt sich aus 94 Auszubildenden und 15 dual Studierenden zusammen. Erstere verteilen sich auf insgesamt neun Ausbildungsberufe. Spitzenreiter ist der Industriemechaniker, für den sich 25 Lehrlinge entschieden haben. Darüber hinaus starten 21 Berufsanfänger ihre Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik, 16 als Mechatroniker, zehn als technischen Produktdesigner, sieben als Zerspanungsmechaniker, jeweils fünf für die Ausbildung zum Fachinformatiker und Industriekaufleute, sowie drei als Konstruktionsmechaniker und zwei für die Fachkraft für Lagerlogistik.
Die 15 dualen Studenten verteilen sich auf vier Studienrichtungen: Sechs junge Talente haben sich für Maschinenbau eingeschrieben, fünf in der Elektro- und Informationstechnik, zwei in der Mechatronik und zwei im Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Zahl der insgesamt Auszubildenden steigt in Memmingen damit auf 357 an. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, investiert Grob weiterhin in neue Ausbildungsräume und die Modernisierung der bestehenden. In den ersten Wochen hatten die Azubis bereits die Möglichkeit, sich bei den traditionellen Kennenlerntagen in Ottobeuren untereinander zu vernetzen. Bei gemeinsamen Übungen und Spielen hatten die künftigen Kollegen die Chance, sich besser kennenzulernen.
Weltweit betrachtet darf sich die Grob über 214 neue Auszubildende freuen. In den USA freut sich der Betrieb über 59 neue Azubis, in China sind es 22, Brasilien liegt auf Platz drei mit 17 Neulingen und in Südkorea starteten zwei Berufsneulinge ihren Arbeitsalltag. Für die deutschen Azubis bietet sich zudem noch die Möglichkeit eines dreiwöchigen Austauschprogramms, bei dem sie wertvolle Erfahrungen in den weltweiten Grob-Werken sammeln können.