B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Firmenkontaktmesse

Pyramid 2019: So gute Chancen wie noch nie in Augsburg

Teil des Orga-Teams der Pyramid mit den Gastrednern. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Teil des Orga-Teams der Pyramid mit den Gastrednern. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Jedes Jahr stellen sich rund 180 Firmen auf der Pyramid den Studierenden der Hochschule Augsburg vor. Ein „Konzept, das aufgeht“,wie Bürgermeisterin Eva Weber lobte.

Es war die 29. Pyramid die an diesem Mittwoch auf dem Geländer Hochschule Augsburg ausgerichtet wurde. Eine herausragende Leistung, wie die Zweite Bürgermeisterin betonte, schon in den 90ern auf eine Kontaktmesse wie diese zu setzen. Mittlerweile sei die Pyramid eine etablierte Plattform. Das zeigen nicht nur die 180 Aussteller sondern auch die rund 3.500 Besucher jährlich.

Seit 20 Jahren betreut wird das Projekt von Prof. Dr. Klaus Kellner. Er dankte dem diesjährigen Studenten-Team, das sich der Herausforderung annahm. Die Messe wird jedes Jahr von neuen Studenten organisiert. Gleich bleiben dafür viele Firmen, die der Pyramid seit Jahrzehnten die Treue halten, wie Kellner stolz berichtete. Die Nachfrage sei nach wie vor ungebrochen – sowohl was die Teilnahme angeht als auch an den Nachwuchskräften an sich.

„So gute Chancen wie noch nie“

„Ich glaube, junge Leute haben heute in der Region so gute Chancen wie noch nie“, erklärte Eva Weber erfreut. Zahlreiche kleine, mittlere und große Unternehmen suchen auf der Pyramid nach neuen Mitarbeitern. Gleichzeitig sprach sich Weber aber auch für das Thema Gründen aus. „Wir brauchen Unternehmer die Mut haben, etwas zu riskieren“, fuhr sie fort. Die Voraussetzungen etwas Eigenes aufzubauen und Arbeitsplätze zu schaffen sei in Augsburg sehr gut. Das zeigen auch die steigenden Gründungszahlen – gegen den abfallenden Trend in Bayern.

Rund 180 Firmen präsentierten sich auch 2019 wieder auf der Pyramid, um mit den Fachkräften von morgen in Kontakt zu treten. Mit 3.500 Besuchern gehört die Pyramid zu den größten studentischen Recruitingmessen in der Region.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Nichts schöneres, als Unternehmer zu sein“

Auch Ulrich Wagner von der Handwerkskammer für Schwaben und Oliver Heckemann von der Industrie- und Handelskammer Schwaben pflichteten Weber hier bei. „Trauen Sie sich das zu – es gibt nichts schöneres, als Unternehmer zu sein“, erklärte Wagner. Gute Beispiele fände man überall im Mittelstand.

„Wir brauchen immer höhere Kompetenzen“

Eine gute (Aus-)Bildung sei dabei der Grundstein für den beruflichen Werdegang und Erfolg. „Ohne Bildung wird man die digitale Transformation nicht schaffen“, warnte Heckemann zudem. „Wir brauchen immer höhere Kompetenzen.“ Die Industrie 4.0 und die Digitalisierung seien die richtungsgebenden Themen aktuell. Hier ist die Hochschule Augsburg gut aufgestellt: In Rankings wie von Zeit Online schneiden Studiengänge der Hochschule im deutschlandweiten Vergleich sehr gut ab, führen teils sogar.

Einen Eindruck von potenziellen Arbeitgebern und Mitarbeitern konnten sich Pyramid Austeller und Besucher im Anschluss an die Begrüßungsreden machen.

Artikel zum gleichen Thema