B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN WISSEN

Medizin per Smartphone: Neue App vernetzt Ulmer Ärzte und Patienten

Die ulmmed-Vorsitzende Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter präsentiert die neue App. Foto: Ulmer Pressedienst
Die ulmmed-Vorsitzende Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter präsentiert die neue App. Foto: Ulmer Pressedienst

Mit der neuen Handy-Applikation „ulmmed Patient“ sind seit Kurzem über 34 Ulmer und Neu-Ulmer Facharztpraxen mit ihren Patienten rund um die Uhr vernetzt. Die App soll die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten verbessern und dabei Zeit und Kosten für beide Seiten sparen.

„Jeder hat heutzutage ein Smartphone. Dass man damit künftig auch Gesundheitsdaten abruft und mit dem Arzt kommuniziert, wird in wenigen Jahren eine Selbstverständlichkeit sein“, so Dr. Michael Lang. „Die Therapiekontrolle wird besser und sicherer mit der App“, ist sich der Neurologe sicher. Er hat die App initiiert und ist vom Erfolg dieses neuen Services für Patienten überzeugt.

App ist individuell auf den Patienten abgestimmt

So  müssten Patienten nun nicht mehr wegen jedem Rezept persönlich in die Praxis kommen. „Das spart den Patienten und den Ärzten Zeit und Kosten“, erklärt Dr. Lang. Mit der App erhalten die Patienten außerdem die neuesten Informationen aus der Praxis direkt aufs Smartphone. Es können auch unabhängig von Praxisöffnungszeiten Termine vereinbart oder verschoben werden. Da die Applikation individuell auf Patienten einstellt wird, können diese nicht nur Folgerezepte bestellen, sondern werden zudem über einen „Pillenwecker“ mit Dosierungsanleitung an die Einnahme der Medikamente erinnert.

„ulmmed“ garantiert Datensicherheit

Angst vor Datenklau müsse keiner haben: „Gesundheitsdaten sind sehr persönlich und sensibel“, weiß Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter, Vorsitzende des Fachärzteverbunds „ulmmed“. „Die Datensicherheit ist daher garantiert und immer unter ärztlicher Kontrolle“, versichert Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter. „Alle Ärztinnen und Ärzte von ulmmed arbeiten ohnehin schon sehr eng zusammen, akzeptieren gegenseitig alle Befunde und tauschen sich aus. Mit der App sind nicht nur Patienten und Ärzte, sondern auch die Ärzte untereinander noch besser vernetzt“, betont die ulmmed-Vorsitzende.

Patienten-App steht für alle Arztpraxen bereit

Monatelang hatten Programmierer und Ärzte gemeinsam daran gearbeitet. Zwei Drittel der Praxen im ulmmed-Verbund nutzen bereits die App gemeinsam mit und für ihre Patienten. Ziel ist, dass in den nächsten Monaten möglichst alle ulmmed-Praxen im Ulmer Raum in den neuen Service eingebunden werden. Dies behandeln jedes Jahr rund 500.000 Patienten. Die App steht aber auch allen anderen Arztpraxen in der Region zur Verfügung. 

Artikel zum gleichen Thema