Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits im November 2016 beschloss der Gersthofer Stadtrat mit großer Mehrheit, dass Teile der Welserstraße zum 1. April 2017 in die Andreas-Schmid-Straße umbenannt werden. Am heutigen Freitag, 31. März, wurde das neue Straßenschild der Andreas-Schmid-Straße in Gersthofen nun symbolisch durch den Ersten Bürgermeister Michael Wörle und Unternehmens-Inhaber Alfred Kolb direkt vor der Niederlassung montiert.
Andreas Schmid Logistik setzt auf Wirtschafts-Standort Schwaben
Mit dieser Umbenennung würdigt die Stadt vor allem die regionale Bedeutung des Logistik-Unternehmens mit seinem Gründer Andreas Schmid am Standtort Gersthofen. Dieser hatte sich bereits vor Jahren als einer der ersten Unternehmer für den Standort entschieden. Denn bereits seit dem Jahr 1955 ist die Andreas Schmid Logistik AG im Industriegebiet in Gersthofen ansässig.
Neues Logistikzentrum ausschlaggebend für Umbenennung
Im letzten Jahr baute der Logistikdienstleiter seine Niederlassungen an diesem Standort sogar weiter aus und nahm ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Damit erweiterte die Andreas Schmid Logistik ihre Gesamtkapazitäten am Standort in Gersthofen auf rund 260.000 Quadratmeter Hallenfläche. Diese Einweihung der Betriebs-Erweiterung wirkte sich letztendlich auch ausschlaggebend auf die Entscheidung des Stadtrates aus.
Andreas Schmid Logistik stärkt Gersthofer Wirtschaftlichkeit
„Mit diesem neuen Logistikzentrum schaffte die Andreas Schmid Logistik AG neue Arbeitsplätze und festigte die Bedeutung Gersthofens als wichtigen Logistik-Standort. Der Gründer Andreas Schmid hatte dieses Potenzial bereits als einer der Ersten erkannt“, so Bürgermeister Michael Wörle. Der Prozess der Umbenennung ging dabei komplett von der Stadt aus, so Andreas Schmid Logistik Vorstand Gianluca Crestani. Gewünscht habe man sich einen eigenen Straßennamen schon lange, jetzt folgte die Würdigung des regionalen Engagements auch durch die Stadt Gersthofen.
Deshalb entschied sich Gersthofen für die Andreas-Schmid-Straße
Mit dieser Umbenennung wird in Gersthofen erstmals eine Straße nach einem regionalen Unternehmen benannt. Dieser Entscheidung gingen einige Hürden voraus. So wurden im Vorfeld verschiedene Kriterien von der Stadt Gersthofen genau geprüft. Der neue Namensgeber musste dabei eine starke regionale Bedeutung aufweisen sowie überregional präsent sein und die Wirtschaftlichkeit des Standortes nachhaltig prägen. Außerdem muss der Gründer bereits verstorben sein.