Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Logistik ist mehr als nur die LKWs die man auf der Straße sieht“, stellt Frank Gläser, Bereichsleiter Logistik klar. Um den Schülergruppen die Einsicht in die Logistik zu vereinfachen, erläutert Gläser die Branche anhand eines Kunden-Beispiels – das Augsburger Startup littlelunch. „Die Produktion der Suppen nahm ihren Anfang in Italien. Als die Waren nach Deutschland transportiert werden sollten, kam Andreas Schmid Logistik ins Spiel. Wir sind damit Logistikpartner der ersten Stunde. Heute sind für littlelunch rund 1.200 Paletten bei uns in Betrieb. Auch die Displays, mit denen littlelunch in Supermärkten vertreten ist, kommen von uns“, erklärt Gläser den Schülern, die anlässlich des Tags der Logistik zu Besuch sind.
„Die Logistik-Branche wird immer bedeutender“
„Inzwischen liefern wir die Container bis nach Japan, denn auch dort ist die Nachfrage groß. In unseren Lagern sind permanent zwischen sechs und zehn Mitarbeiter größtenteils mit dem Augsburger Startup beschäftigt“, bringt Gläser den Schülern nahe. Auch insgesamt befindet sich der Kundenstamm von Andreas Schmid Logistik im Wachstum. „Die Logistik-Branche wird immer bedeutender. Da müssen wir als Unternehmen mitwachsen“, betont Gläser. Heute beschäftigt das Unternehmen deshalb rund 2.000 Mitarbeiter – Tendenz steigend.
35 Mitarbeiter in Halle 11
Die meisten der Beschäftigten sind in der Region Augsburg tätig. Darunter etwa 35 in der neugebauten Halle in der Daimlerstraße in Gersthofen. Diese umfasst rund 16.000 Quadratmeter Lagerfläche. Davon befinden sich 1.000 Quadratmeter im Kleinteilelager im Obergeschoss. Darüber hinaus ist die Halle in zwei Bereiche aufgeteilt. Eine Hälfte der Halle ist mit einer speziellen beschichteten Folie unterlegt, um mögliche Grundwasser-Verschmutzungen zu verhindern. Grund dafür ist, dass hier wassergefährdende Stoffe wie Shampoo, Duschgel oder auch Parfum gelagert werden.
„Klassische Stellenanzeigen reichen heute nicht mehr“
Trotz der vielseitigen Tätigkeiten in der Logistik-Branche spürt auch Andreas Schmid die Auswirkungen des Fachkräftemangels. „Klassische Stellenanzeigen reichen heute nicht mehr, doch mit entsprechenden Messebesuchen, Schulpartnerschaften und Aktionstagen konnten wir bislang noch alle Ausbildungsplätze besetzen. Deshalb sind wir dieses Jahr zum ersten Mal beim Tag der Logistik dabei. Für uns bietet dies eine gute Gelegenheit, um den Schülern Einblicke in diese spannende Branche zu ermöglichen“, erklärt Gläser. Dem stimmt auch Ausbildungsleiterin Eva-Maria Baur zu.
Acht Ausbildungsberufe bei Andreas Schmid Logistik
Insgesamt bildet Andreas Schmid Logistik rund 100 junge Menschen in acht verschiedenen Berufen aus. Damit ist das Unternehmen einer der größten Ausbilder in Augsburg und der Region. Nach dem Abschluss sind die Auszubildenden Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Kaufleute für Büromanagement, IT-Kaufleute, Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Berufskraftfahrer und KFZ-Mechatroniker. Alle der Ausbildungsberufe können auch von Frauen erlernt werden.