Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In enger Kooperation schufen der Landtechnik-Hersteller Fendt aus Marktoberdorf/Allgäu und Deutschlands ältester Jagdwaffen-Hersteller Sauer & Sohn aus Isny ein sogenanntes Themengewehr. Dieses soll den Großtraktor auf das Gewehr miniaturisieren. Der Name: S 404 „Fendt 1050 Vario“. Dieses Jagdgewehr ist eine Spende und wird mit Unterstützung von Auctronia, dem Frankonia Online-Auktionshaus, versteigert werden. Der Erlös geht an das DJV-Projektes „Netzwerk Lebensraum Feldflur“.
Sauer übersetzt Charakteristika des Fendt-Traktors erfolgreich
„Sauer hat es dabei perfekt verstanden, die markanten Design-Features unseres 14 Tonnen schweren und über 500 PS starken ‚Flaggschiff‘ in die nicht einmal 3,5 Kilogramm leichte S 404 zu übersetzen“, so Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung und selbst passionierter Jäger.
Diese charakteristischen Marken-Eigenschaften greift das Gewehr auf
Der aus dem Vollen gefräste Vorderschaft soll beispielsweise den Schwung der Motorhaube imitieren, der Hinter-Schaft hingegen visualisiert den Frontgrill mit verchromten Logo. Um Optik und Haptik der Reifen zu erhalten, wurden Griff-Einlagen im Traktoren-Profil aus Gummi handgefertigt. Abgerundet wurde das Ganze schließlich durch den kannelierten Lauf mit vernickelten Visiersockeln und verchromter Gewinde-Abdeckhülse, das Logo im Pistolengriff und den markanten Typen-Schriftzug auf dem Gehäuse. Und das Kaliber? „Natürlich 9,3x62“, lacht Matthias Klotz, „denn bei der Miniatur eines Fendt muss gelten: „Drehmoment statt Spoiler!“
Geschäftsführer hoffen auf hohe Auktionsgebote
Innerhalb weniger Tage wurde ein Serienmodell komplett zerlegt, in Fendt-Grün lackiert, mit original Typenschildern versehen und anschließend wieder mit neuem Innenleben ausgestattet. Die beiden Geschäftsführer hoffen nun natürlich, dass ihr Produkt hohe Auktionsgebote erzielt.
Über Fendt
Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO Konzern. Traktoren und Erntemaschinen von Fendt arbeiten auf den Feldern der Welt mit unternehmerisch ausgerichteter Landwirtschaft. An den deutschen Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten und Wolfenbüttel beschäftigt AGCO rund 5.400 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung.
Über AGCO
AGCO, Your Agriculture Company, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Landmaschinen. Die landwirtschaftlichen Produkte von AGCO werden unter den fünf Kernmarken Challenger®, Fendt®, GSI®, Massey Ferguson® und Valtra® mit Unterstützung von Fuse®, Präzisionstechnologie und landwirtschaftliche Optimierungsdienstleistungen, verkauft. AGCO wurde 1990 gegründet und hat seinen Firmensitz in Duluth, Georgia, USA. Im Jahr 2018 erwirtschaftete AGCO einen Nettoumsatz von 9,4 Milliarden USD.