B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Rosenberger-OSI

Digitalisierung im Rechenzentrum und am Arbeitsplatz

Bild: Rosenberger-OSI

Moderne Infrastruktur erfordert technisch versierte Spezialisten.

Die Entwicklungszyklen der IT werden immer kürzer. Viele Rechenzentren können mit dieser dynamischen Entwicklung nicht mithalten. Aktive und passive Komponenten müssen erweitert respektive erneuert werden. Dabei rückt auch die Verkabelungs-Infrastruktur stärker in den Fokus. Maßgeschneiderte Servicedienstleistungen helfen, klare Strukturen zu schaffen und unterstützen die Kunden.

Outsourcing ist für viele Unternehmen bereits seit Jahren ein fester Bestandteil ihrer IT-Strategie. Davon verspricht man sich mehr Flexibilität, Agilität und Skalierbarkeit sowie Redundanzen zu den eigenen Kapazitäten. Darüber hinaus lässt sich der Fachkräftemangel ausgleichen, der in der IT seit Langem ein Thema ist.

Immer stärker gefragt sind inzwischen auch „Managed Services“, bei denen Aufgaben ausgelagert werden, die der Kunde nicht selbst übernehmen kann oder will. Die Gründe dafür sind meist das fehlende Fachpersonal im eigenen Haus. Oft sind die Spezialisten aber auch anderweitig eingesetzt oder verfügen nicht über den notwendigen Grad an Know-How.

Spezialwissen ist gefragt

Rosenberger OSI beispielsweise bietet für dieses Anwendungsszenario umfassende Dienstleistungen an. Am Anfang steht dabei die Erstbesiedelung des IT-Raumes. Steht hierzu die architektonische Planung seitens des Kunden fest, kann dieser selbst festlegen, welche Dienste er in Anspruch nehmen möchte. Bei der Entwicklung des notwendigen Konzeptes stehen die Berater ihm zur Seite. Im Idealfall baut der Kunde ein neues Rechenzentrum und übergibt dann im Rahmen einer Outsourcing-Vereinbarung den Betrieb der IT Infrastruktur komplett an das Service-Team.

Rundum-Service heißt bei Rosenberger OSI aber auch, dass der Kunde stets eingebunden bleibt. Workshops und Trainings sind daher ein wichtiger Bestandteil des Service-Pakets. Darüber hinaus wird viel Wert auf eine lückenlose Dokumentation gelegt. Sie ist wichtig für das Asset- sowie das Facility-Management und nicht zuletzt für die Betriebssicherheit im Rechenzentrum.

Die gesamte IT-Infrastuktur im Rechenzentrum in einer Hand

Das etwa 50-köpfige Service-Team von Rosenberger OSI deckt im gesamten Bundesgebiet eine breite Palette von Services ab. Dazu gehören neben dem Betrieb des Rechenzentrums auch eine Hotline und abgestufte Service Level Agreements (SLAs), die sich eng am Bedarf des Kunden orientieren und nach den individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Rosenberger OSI ist für seine Kunden ein „One-Stop-Shop-Partner“, der alles aus einer Hand bietet, was für die IT-Infrastruktur im Rechenzentrum gebraucht wird. Standardlösungen gehören ebenso zum Angebot, wie individuelle Lösungen für das Rechenzentrum und die LAN-Verkabelung.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsplätze

Doch nicht nur die Rechenzentren, sondern auch die Arbeitswelt an sich unterliegen einer dynamischen Entwicklung. Der Umstieg auf digitalisierte Arbeits- und neue Raumstrukturen sollte ebenfalls sorgfältig geplant werden. Wird die gesamte Büroumgebung zum Arbeitsplatz jedes Mitarbeiters, müssen auch die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden.

Flexibilität ist ein wesentliches Merkmal der Arbeitswelt 4.0, weshalb auch hier die Verkabelung mitspielen muss. Gefragt ist neben der Wirtschaftlichkeit eine einfache Handhabung. Plug & Play-Installation stehen auf der Wunschliste dabei ganz oben, denn Zeit und Ressourcen werden immer knapper. Zudem fehlt es vielen Unternehmen im Bereich des Infrastrukturausbaus an den nötigen Fachleuten.

Rosenberger OSI bietet für solche Fälle komplette Pakete aus einer Hand. Die Verkabelungsspezialisten übernehmen die Planung, Produktion, Installation und Inbetriebnahme der Aktiv- und Passivtechnik. Unternehmen können sich auf ihrem Weg zum digitalen Arbeitsplatz voll auf ihre Kernprozesse konzentrieren. Realisieren lassen sich die neuen Arbeitsplatzkonzepte einfach und kostengünstig beispielsweise mit PerCONNECT® EcoFlex’IT. „Für diese Plug & Play-Lösung ist kein Vollausbau erforderlich, es müssen keine eventuell zum Tragen kommenden Reserven eingeplant, sondern nur der tatsächliche Bedarf ausgebaut werden“, schildert Stefan Wiener, Produktmanager LAN bei Rosenberger OSI, die Vorteile der Verkabelung. „Darüber hinaus ist das System im Unterschied zu einer strukturierten Verkabelung jederzeit veränderbar und erweiterbar.“

Projektlaufzeiten sinken drastisch

Durch die vorkonfektionierten Kabel dieser Produkt­familie verkürzt sich die Projektlaufzeit nach vorliegenden Erfahrungen um bis zu 50 Prozent. Es werden keine IT-Räume für Etagenverteiler und dazu notwendige TGA-Maßnahmen benötigt. Allgemein reduzieren sich die baulichen Maßnahmen, weshalb sich die Lösung auch für den Einsatz in Altbauten, mit teils denkmalgeschützten Umgebungen eignet.

Artikel zum gleichen Thema