B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Ulmer Straße

Alle Gleise sind verlegt: Baustelle Ulmer Straße ist im Zeitplan

Die Ulmer Straße ist noch bis Mitte November gesperrt. Foto: Thomas Koristka / B4BSCHWABEN.de.
Die Ulmer Straße ist noch bis Mitte November gesperrt. Foto: Thomas Koristka / B4BSCHWABEN.de.

Die Stadtwerke Augsburg haben nach zwei Monaten Bauzeit auf der Ulmer Straße 930 Meter Gleise in Beton eingebettet. Damit kann die Straßenbahntrasse wie geplant fertiggestellt werden. Doch auch Gas- und Wasserleitungen müssen saniert werden.

Die Ulmer Straße bleibt noch bis 15. November für Bauarbeiten gesperrt. Denn neben der Erneuerung der 44 Jahre alten Straßenbahntrassen werden weitere Sanierungen und Erneuerungen im Leitungsbau erledigt. Dabei wurden die swa und die beteiligten Baufirmen schon mit ungeplanten Funden im Boden überrascht.

Von Betonfundamenten und Abwasserkanälen

Während die Bauarbeiten für die neue Straßenbahntrasse rund 70 Zentimeter unter der Oberfläche stattfinden, muss für neue Leitungen, Leerrohre und neue Hausanschlüsse tiefer gegraben werden. Nach über 40 Jahren seit den letzten Bauarbeiten in der Ulmer Straße bringen die Arbeiten somit einige Herausforderungen mit sich. „In rund 1,5 Metern Tiefe haben wir beispielsweise tonnenschwere Betonfundamente gefunden, die wir erst einmal herausbrechen mussten, bevor wir die geplanten Arbeiten fortführen konnten“, erklärt Ulrich Binswanger, zuständiger Meister bei den swa für die Baustelle in der Ulmer Straße. „Teilweise mussten die Betonfundamente von Hand abgebrochen werden, da sie unter anderem zum Schutz von Leitungen dienen und somit vorsichtig behandelt werden müssen. Das war mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden.“

Und auch bei der Erneuerung der Leitungen kam es zu unvorhergesehenen Funden. Auf Höhe der bestehenden Abwasserkanäle wurden einige Hausentwässerungskanäle zur Ableitung von Regenwasser entdeckt, die nicht in den Plänen eingezeichnet waren. Um neue Leerrohre zu verlegen und zu verschweißen, mussten diese zunächst abgebrochen und anschließend ersetzt werden.

Paralleler Leitungsbau

Insgesamt werden in der Ulmer Straße zwischen Wertachbrücke und Helmut-Haller-Platz rund 565 Meter Gas- und 285 Meter Wasserleitungen ausgetauscht und neu verlegt. Zudem erneuern die swa im Zuge der Bauarbeiten mehr als 70 Gas- und Wasserhausanschlüsse. Da der Leitungsbau im laufenden Betrieb stattfindet und die Anwohner weiterhin mit Energie versorgt bleiben, werden die neuen Leitungen zunächst parallel zu den alten gebaut. Erst dann können nach und nach die Hausanschlüsse neu angeschlossen werden. Auch für die Zukunft wird vorgesorgt: Über neu verlegte Leerrohre lassen sich Stromkabel bei Bedarf einfacher austauschen, zudem können Gebäude in der Ulmer Straße künftig über diese Lehrrohre an die Fernwärmeversorgung anknüpfen.

Ende der Baustelle für Mitte November geplant

Wegen der beengten Straßenverhältnisse wird die Ulmer Straße während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Nachdem eine Fahrspur für Feuerwehr und Rettungskräfte freigehalten werden muss, kann jedoch immer nur in einer Straßenseite gearbeitet werden. Zudem bleiben Hauseingänge und Zugänge zu den Geschäften erhalten. Für die Baumaschinen bleibt somit wenig Platz, was eine detaillierte Abstimmung der einzelnen Baumaßnahmen erfordert. Trotz dieser Rahmenbedingungen können die Bauarbeiten wie geplant Mitte November beendet werden. Die Geschäfte in der Ulmer Straße sind währenddessen durchgängig erreichbar und haben zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Artikel zum gleichen Thema