Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Damit Sie gut aufgestellt starten, werfen wir einen Blick auf die aufregenden Entwicklungen, die LinkedIn in diesem Jahr prägen werden. Als CEO der LinkedIn Agentur SportBrain und Social-Media-Experte teile ich gerne meine Einsichten zu den fünf LinkedIn-Trends, die Unternehmen im Jahr 2024 im Blick haben sollten.
1. Corporate Ambassador aufbauen: Unternehmen nutzen zunehmend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als persönliche Markenbotschafter, um authentisch ihre Themen zu verbreiten und Vertrauen aufzubauen. Die Glaubwürdigkeit und Authentizität der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch der Geschäftsleitung und des CEO hilft eine tiefere Bindung zur Community und potenziellen Kundinnen und Kunden aufzubauen. Durch die Auswahl und Schulung geeigneter Corporate Ambassadors sowie die Integration in die LinkedIn-Strategie können Unternehmen eine menschlichere und authentischere Präsenz, große organische Reichweiten und langfristige Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufbauen.
2. Authentisch und menschlich sein: Nicht nur Corporate Ambassadors zahlen auf die menschliche Komponente Ihrer Außendarstellung ein. Auch bei Unternehmensinhalten zahlt sich eine menschliche Note aus. Denn KI-generierte oft sehr gleiche Inhalte werden immer allgegenwärtiger. Diese Entwicklung führt aber auch zu einer Gegenbewegung. Die Qualität der Inhalte muss steigen, um aus der Masse herauszustechen. So wird die Nachfrage nach komplett authentischen, menschlichen Interaktionen weiter stark steigen auf LinkedIn. Nutzer werden verstärkt echte, authentische Inhalte und Verbindungen auf LinkedIn suchen und zwischen von KI generierten und von echten Menschen verfassten Nachrichten unterscheiden. Schreiben Sie gerne wie wir ohne Chat GPT!
3. Strategische Nutzung der Plattform: Marketer werden vermehrt zu Plattformen mit dem besten Return on Investment (ROI) tendieren. LinkedIn spielt dabei eine Schlüsselrolle für maßgeschneiderten Content und strategisches Networking, speziell im professionellen und B2B-Kontext. Die Ausweitung der LinkedIn-Statistiken ermöglicht es Unternehmen, ein genaues Bild ihrer Ergebnisse zu erhalten. Angesichts der Vielzahl von Plattformen ist für viele Unternehmen entscheidend, exklusiven Kanal-Content zu generieren. Um seine Zielgruppe effizient, unabhängig von ihrer Interaktionsbereitschaft, zu erreichen oder eine zu erschließen, ist der Einsatz von Werbebudget zunehmend unverzichtbar.
4. Erhöhter Fokus auf KI und Automatisierung: Unternehmen werden auch weiterhin künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Zielgruppe besser zu verstehen, vorbereitende Arbeiten zu automatisieren und Routineaufgaben zu erleichtern. Im Jahr 2024 werden wir tiefer in die Integration von KI in unsere Organisationen eintauchen, insbesondere in Bezug auf effiziente LinkedIn-Strategien für Content-Erstellung und Zielgruppenanalyse. Wichtig ist dabei zu betonen, dass wir auf eine ethisch verantwortungsbewusste Nutzung von KI setzen, ohne Datenschutzgesetze oder LinkedIn-Richtlinien zu verletzen.
5. Social Paid Media: Der Kampf um digitale Sichtbarkeit wird immer stärker. Immer mehr Unternehmen fischen im selben Teich. Um seine Zielgruppe effizient, unabhängig von ihrer Interaktionsbereitschaft, zu erreichen oder eine neue Zielgruppe zu erschließen, ist der Einsatz von Mediabudget auch auf Linkedin zunehmend unverzichtbar. Heben Sie ihre besten Beiträge nochmal mit Mediabudget hervor und verlängern sie so ihre Haltbarkeit und erhöhen Sie die Sichtbarkeit deutlich.
2024 verspricht ein weiteres aufregendes Jahr zu werden, und wir setzen darauf, dass es ein Jahr wird, in dem Qualität und Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer LinkedIn-Strategien mit.
Ihr Christoph von Külmer