B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Die besten LinkedIn-Hacks für Führungskräfte
Christoph von Külmer, SportBrain Entertainment GmbH

Die besten LinkedIn-Hacks für Führungskräfte

Christoph von Külmer ist CEO von SportBrain, der Agentur für digitale Sichtbarkeit. Foto: SportBrain Entertainment GmbH.
Christoph von Külmer ist CEO von SportBrain, der Agentur für digitale Sichtbarkeit. Foto: B4BSCHWABEN

Geschäftsführer von SportBrain Entertainment und Social Media-Experte Christoph von Külmer zeigt Ihnen, wie Sie den Algorithmus auf LinkedIn gezielt nutzen und Ihre Reichweite mit effektiven Strategien steigern.

Die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge auf LinkedIn hängt nicht nur von der Qualität der Inhalte ab, sondern auch davon, wie gut Sie den LinkedIn-Algorithmus verstehen und für sich nutzen. Gerade als Führungskraft ist es wichtig, mit den richtigen Strategien die maximale Reichweite zu erzielen. In diesem Beitrag möchten wir unsere Erfahrungen aus über 50 LinkedIn Kundenprojekten weitergeben und Ihnen zeigen, wie Sie den Algorithmus gezielt ansprechen können, um Ihre Inhalte einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.

Wichtige Faktoren für den LinkedIn-Algorithmus

  • Relevanz der Inhalte: Bieten Sie relevante und nützliche Inhalte, die Ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert liefern.
  • Kontakte: Beiträge von Kontakten ersten Grades werden bevorzugt angezeigt.
  • Medientyp: Videos haben die höchste Priorität, gefolgt von Bildern und Texten.
  • Interaktionen: Eine größere Anzahl an Interaktionen führt zu einer größeren Reichweite. Besonders wichtig sind hier das Teilen von Inhalten und Markierungen.

6 Top-Tipps, um den Algorithmus für sich zu nutzen

  1. Schnelle Interaktionen generieren: Interaktionen innerhalb der ersten Stunde sind am wichtigsten. Antworten Sie daher auch sofort auf Kommentare, um die Sichtbarkeit Ihres Beitrags zu maximieren.
  2. Vielseitige Formate nutzen: Verwenden Sie verschiedene Formate – Text, Bilder, Videos –, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken und langfristig zu halten.
  3. Vermeiden Sie Links im Beitrag: Links führen Nutzer:innen von der Plattform weg. Setzen Sie sie besser in den Kommentaren – so wird Ihr Beitrag nicht abgestraft.
  4. Setzen Sie auf Authentizität: Auch wenn Selfies oder CTA-Fragen gut funktionieren, sollten sie im richtigen Kontext eingebunden werden. Ansonsten können Selfies schnell unprofessionell wirken.
  5. Steigern Sie die Verweildauer: Verfassen Sie Inhalte, die zum Weiterlesen anregen, damit Nutzer:innen länger auf Ihrem Beitrag bleiben.
  6. Interagieren Sie mit anderen: Kommentieren und teilen Sie Beiträge, um zusätzliche Sichtbarkeit für Ihren eigenen Post zu erhalten.

Der richtige Zeitpunkt für Posts

Auch der Zeitpunkt, zu dem Sie posten, beeinflusst den Erfolg Ihrer Beiträge. Achten Sie darauf, zu den Zeiten zu posten, in denen Ihre Zielgruppe aktiv ist:

  • Werktage zwischen 8 und 10 Uhr eignen sich hervorragend für Text + Bild-Posts.
  • Dienstag und Donnerstag sind optimal für Karussell-Posts oder PDFs.
  • Videos: Guides und Tutorials performen am besten an Werktagen (Dienstag oder Donnerstag), andere Themen am Wochenende zwischen 11 und 13 Uhr.

Fazit

Mit der richtigen Strategie können Sie den LinkedIn-Algorithmus zu Ihrem Vorteil nutzen. Teilen Sie relevante Inhalte, reagieren Sie schnell auf Interaktionen und wählen Sie den richtigen Zeitpunkt. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Reichweite zu maximieren und auf LinkedIn sichtbar zu bleiben.

Ihr Christoph von Külmer

Artikel zum gleichen Thema