B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Größte Investition der Firmengeschichte

Brauhaus Riegele erweitert Logistikzentrum in Gersthofen

Von links: Helmuth Schuster, Architekt Fa. Hebel; Sebastian Priller-Riegele; Dr. Sebastian Priller; Reinhard Vogt, Leiter Logistik Riegele; Michael Wörl; Jürgen Fetting, Niederlassungsleiter München Fa. Hebel, Saskia Schäfer, Architektin Fa. Hebel; Martin Sailer; Frank Gottschlich, Controlling Fa. Hebel; Stefan von Rechenberg, Tiefbauamt Gersthofen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Von links: Helmuth Schuster, Architekt Fa. Hebel; Sebastian Priller-Riegele; Dr. Sebastian Priller; Reinhard Vogt, Leiter Logistik Riegele; Michael Wörl; Jürgen Fetting, Niederlassungsleiter München Fa. Hebel, Saskia Schäfer, Architektin Fa. Hebel; Martin Sailer; Frank Gottschlich, Controlling Fa. Hebel; Stefan von Rechenberg, Tiefbauamt Gersthofen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Am Mittwoch fand der feierliche Spatenstich zur größten Investition in der Geschichte der Brauerei statt.

Als innovatives Familienunternehmen investiert Riegele in die Zukunft. Bereits vor 15 Jahren errichtete die Brauerei ein Logistikzentrum in Gersthofen. Dieses wird nun bis 2020 um circa 4.200 Quadratmeter erweitert. Mit rund 8 Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte der Brauerei. „Wir feiern heute einen weiteren Höhepunkt unserer langen Firmengeschichte“, so Brauereichef Dr. Sebastian Priller.

So soll das neue Logistikzentrum einmal aussehen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
So soll das neue Logistikzentrum einmal aussehen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Baustart für Großprojekt

Am Mittwoch fand auf dem Baugelände in Gersthofen der feierliche Spatenstich statt. Die Brauereichefs Dr. Sebastian Priller und Sebastian Priller-Riegele setzten gemeinsam mit Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, Michael Wörle, Bürgermeister der Stadt Gersthofen sowie Vertretern der Bauämter und der zuständigen Baufirma Josef Hebel GmbH den ersten Spatenstich für das Großprojekt.

Michael Wörle durfte das Fass anstechen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Michael Wörle durfte das Fass anstechen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Wichtiger Schritt in die Zukunft“

„Dieser Neubau ist für uns als Mittelständler eine große Herausforderung, aber auch ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, so Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Denn mit der Fertigstellung des Logistikzentrums können wir unseren Kunden als Getränkefach-großhändler künftig bis zu 1.500 Getränkeartikel anbieten und sichern damit Arbeitsplätze für die Region. Zudem geht es darum, sich gegen die Großen wie Amazon zu behaupten.“ Riegele investiert auch in die Mobilität der Zukunft und setzt in Gersthofen auf Elektromobilität. Der erste E-Lkw ist bereits im Einsatz.

Im Anschluss an den Spatenstich wurde, wie es sich für eine Brauerei gehört, gemeinsam angestoßen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Im Anschluss an den Spatenstich wurde, wie es sich für eine Brauerei gehört, gemeinsam angestoßen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Lagerfläche mehr als verdoppelt

Für den Bau des neuen Riegele Logistikzentrums wurden bereits rund 40.000 Kubikmeter Erde ausgehoben. Die Lagerfläche soll mit zusätzlichen 4.200 Quadratmeter mehr als verdoppelt werden. Außerdem steht mit Abschluss des Neubaus insgesamt über 6.000 Quadratmeter überdachte Ladefläche zur Verfügung. Und für die rund 60 Mitarbeiter, die im Riegele Logistikzentrum in Gersthofen tätig sind, entstehen neue Aufenthaltsräume und Büros. „Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit der Firma Hebel Bau, dem Landkreis und natürlich der Stadt Gersthofen für dieses Projekt, das bisher einmalig in der Geschichte unserer Brauerei ist“, so Sebastian Priller-Riegele.

Landrat Martin Sailer (rechts) hat zum Spatenstich den Bauantrag überreicht. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Landrat Martin Sailer (rechts) hat zum Spatenstich den Bauantrag überreicht. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Stadt Gersthofen freut sich über die Investition

Zum Spatenstich überreichte Augsburgs Landrat Martin Sailer den Brauereichefs auch die offizielle Baugenehmigung. „Sie sind ein vielfältiger Partner der Stadt und sehr präsent im Stadtleben. Wir leben von den Mittelständlern“, betont Gersthofens Bürgermeister Michael Wörle. Die schweren Baugeräte rücken am 23. April, dem Tag des deutschen Bieres, an.

Artikel zum gleichen Thema