B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Wilken Rechenzentrum erhält TÜV-Zertifizierung
Wilken Unternehmensgruppe

Wilken Rechenzentrum erhält TÜV-Zertifizierung

Dr. Harald Varel, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH © Wilken GmbH
Dr. Harald Varel, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH © Wilken GmbH

Ein wunderbares Neujahresgeschenk erhielt jetzt das Wilken Rechenzentrum in Ulm. Der ERP-Hersteller eröffnet zum Jahresanfang das erste TÜV-geprüfte Stufe 3-Rechenzentrum im Großraum Ulm/Neu Ulm. Offiziell ist das Rechenzentrum aber noch gar nicht in Betrieb.

Schon jetzt ist Wilken die TÜV-Zertifizierung für das neue Rechenzentrum sicher. Noch vor der offiziellen Inbetriebnahme erhielt das Unternehmen die Bestätigung dafür, dass das datentechnische Herz des knapp 8.000 qm großen Neubaus am Stammsitz Ulm höchsten Anforderungen an die Datensicherheit und Hochverfügbarkeit genügt.

TÜV-Zertifizierung als Alleinstellungsmerkmal

Das neue Rechenzentrum ist das erste und bisher auch einzige Rechenzentrum in Großraum Ulm/Neu-Ulm, das die TÜV-Zertifizierung für ein „Geprüftes Rechenzentrum, hochverfügbar Stufe 3-Konzeption“ erhalten hat. Um das begehrte TÜV-Zertifikat zu erhalten wurde die Konzeption von der unabhängigen Beratungsfirma tekit consult, einer zertifizierten Stelle der TÜV Saarland Gruppe. Gleichzeitig mit dem Bau des neuen Rechenzentrums hat Wilken das Dienstleistungsportfolio erweitert. Im ersten Quartal 2013 soll das neue Wilken-Rechenzentrum seinen Betrieb aufnehmen.

Es wird auf viele Details geachtet

Der Nachweis vor Ort erfolgt in Anlehnung an den sogenannten BSI-Grundschutz und die ISO-Norm 27002 sowie diverser weiterer Normen und Schriften. Neben der Konzeption des neuen Wilken Rechenzentrums werden dabei auch der hochverfügbare, nachhaltige Betrieb, die Dokumentation und Betriebsführung sowie organisatorische, bauliche und technische Anforderungen, wie etwa eine eigene Stromversorgung, berücksichtigt. Die Stromversorgung ist im Wilken Neubau übrigens unter anderem durch ein eigenes Blockheizkraftwerk sichergestellt.

Höchste Sicherheit für die Daten

„Mit dem TÜV-Zertifikat weisen wir anhand objektiver Kriterien und durch eine unabhängige Prüfung nach, dass wir den Anforderungen nach einer angemessenen Infrastruktur, einem nachhaltigen Betrieb und strengen Sicherheitsanforderungen vollumfänglich Rechnung tragen“, sagt Dr. Harald Varel, Geschäftsführer der Wilken Rechenzentrum GmbH. Wilken gewährt seinen Kunden damit Rechenzentrums-Dienstleistungen mit größtmöglicher Sicherheit. Dies sei für die Kunden aber auch für die Unternehmensgruppe selbst von höchster Bedeutung. Schließlich sollen die Daten im Wilken-Rechenzentrum sicher sein.

Artikel zum gleichen Thema