B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wieland-Werke verleihen erstmalig Engagement-Preis
Wieland-Werke AG

Wieland-Werke verleihen erstmalig Engagement-Preis

Bei der Übergabe des Preises: Dr. Matthias Pauly, Wieland-Werke AG, Andrea Losch, CVJM Ulm e.V., Foto: Wieland Werke
Bei der Übergabe des Preises: Dr. Matthias Pauly, Wieland-Werke AG, Andrea Losch, CVJM Ulm e.V., Foto: Wieland Werke

Bereits seit drei Jahren arbeiten die Wieland-Werke und die Popbastion erfolgreich zusammen. In diesem Jahr haben die Wieland-Werke ihr Engagement ausgeweitet und zum ersten Mal den Wieland-Engagement-Preis verliehen. Mit diesem Preis wollen die Wieland-Werke den besonderen Einsatz im Jugendmusikbereich auszeichnen.

Am 18. November 2012 wurde zum ersten Mal der Wieland-Engagement-Preis der Wieland-Werke verliehen. Den mit 750 Euro dotierten Preis gewann das Café JAM in Ulm für seinen besonderen Einsatz im Jugendmusikbereich. Dr. Matthias Pauly, Leiter Personalwesen der Wieland-Werke AG, übergab den ersten Wieland-Engagement-Preis an Andrea Losch vom CVJM Ulm e.V.

School of Rock

Anlässlich des Abschlusskonzerts von „School of Rock“ im Ulmer Roxy fand die Preisverleihung statt. School of Rock ist ein Schulprojekt, das die Popbastion Ulm, mit der die Wieland-Werke sein Jahren kooperieren, leitet. In diesem Jahr nahmen 44 Klassen, Schulbands und Projektgruppen teil. Sie präsentierten beim Abschlusskonzert ihre Stücke auf der großen Bühne.

550 Kinder wurden unterrichtet

In einer vierwöchigen Vorbereitungszeit probten die Schülerinnen und Schüler der 44 Klassen für ihren großen Auftritt im Roxy. Dabei wurden sie von 29 erfahrenen Musikern und Musikpädagogen begleitet. Sie unterrichteten die etwa 550 Kinder und Jugendlichen aus 28 Schulen in Ulm, Neu-Ulm und der Region. Teilgenommen haben unter anderem das Albert-Einstein-Gymnasium in Wiblingen, die Blautopfschule in Blaubeuren sowie die Friedrich-Schiller-Realschule in Langenau.

Wieland-Werke arbeitet schon lange mit der Popbastion

Seit über drei Jahren sind die Wieland-Werke nun schon der Hauptsponsor der Ulmer Popbastion. Gemeinsame Projekte sowie Musik-Workshops mit Auszubildenden umfassen die Zusammenarbeit Außerdem fügt sich die Kooperation mit der Popbastion sehr gut in das ganzheitliche Konzept der Wieland-Ausbildung ein, das eine Förderung künstlerischer Fähigkeiten beinhaltet. Die Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm und der Stadtjugendring Ulm e.V. haben 2002 gemeinsam mit Vertretern aus der Ulmer Rock- und Popszene die Popbastion gegründet. In Zusammenarbeit mit den Popbüros Baden-Württemberg sowie zahlreichen Partnern aus der Kulturszene, der Jugendarbeit, der freien Wirtschaft und Schulen wird das Ziel der Popbastion, jungen Rock- und Popmusiker aus der Region Ulm Donau zu fördern, verwirklicht.

Artikel zum gleichen Thema