
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch der Bahn machte das Unwetter von gestern zu Schaffen. Noch heute sind die Auswirkungen von Sturm und Hagel zu spüren und der Zugverkehr in Schwaben ist beeinträchtigt. Der Streckenabschnitt Westheim-Gessertshausen wurde für den Zugverkehr bereits komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich noch bis in die späten Abendstunden aufrecht erhalten. Die Fernverkehrszüge werden über Donauwörth umgeleitet. Anstelle der Regionalzüge verkehren Busse.
25 Bäume umgestürzt
Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Westheim und Gessertshausen wurde nötig, da auf einer Länge von zwei Kilometern rund 25 Bäume auf die Bahnstrecke gestürzt sind. Dadurch wurde die Oberleitung in diesem Bereich stark beschädigt. Insgesamt sechs Oberleitungsmasten sind umgeknickt. Die Bahn ist derzeit bemüht, die Aufräum- und Reparaturarbeiten so schnell als nur irgendwie möglich abschließen zu können. „Wir hoffen, dass die Reparaturarbeiten soweit vorankommen, dass am Samstag wieder ein Gleis zur Verfügung steht. Eine Prognose für das zweite Gleis ist schwierig, eventuell werden dort alle Schäden bis Anfang kommender Woche beseitigt sein“, so ein Sprecher der DB.
Strecke Augsburg-Ulm für den Fernverkehr gesperrt
Die Fernverkehrszüge zwischen Augsburg und Ulm leitet die DB heute über Donauwörth um. Reisende müssen einen zeitlichen Mehraufwand von bis zu einer Stunde einrechnen. Anstelle der Regionalzüge zwischen Gessersthausen und Westheim treten Busse. Auch hier ist mit einer längeren Reisedauer zu rechnen. Alternativ können Reisende zwischen Ulm und Augsburg/München auch über Kempten/Buchloe fahren. Allerdings ist dabei ebenfalls mit deutlichen längeren Reisezeiten zu rechnen. Wegen einer Baustelle zwischen Memmingen und Buchloe ist diese Umleitungsstrecke nicht fahrbar.
ICE musste abgeschleppt werden
Als das Unwetter gestern Abend über die Region zog, blieben gegen 18 Uhr ein Regionalzug und ein Intercity im stromlosen Bereich bei Gessertshausen liegen. Die Feuerwehr konnte die 50 Reisenden aus dem Regionalzug nach zwei Stunden evakuieren. Der Intercity, der auf dem Weg nach Ulm war, wurde von einer Diesellok nach Augsburg zurückgezogen. Nach zweieinhalb Stunden, gegen 20:30 Uhr, konnten die 110 Reisenden mit anderen Zügen weiterfahren.
Auch im Allgäu waren mehrere Strecken kurzzeitig durch umgestürzte Bäume blockiert. Aufgrund der Unwetterwarnungen setzte die Bahn auch die Geschwindigkeit der Züge auf 80 kmh herab, um Kollisionen mit Bäumen zu vermeiden. Dadurch kam es den ganzen Abend über und teilweise auch heute Morgen noch bis gegen 9 Uhr zu Verspätungen