B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ulmer Ausstellungs GmbH, Frühjahrsmesse „Leben-Wohnen-Freizeit“
Ulmer Ausstellungs GmbH

Ulmer Ausstellungs GmbH, Frühjahrsmesse „Leben-Wohnen-Freizeit“

Symbolbild. Die Ulmer Ausstellungs GmbH, Foto: UAG
Symbolbild. Die Ulmer Ausstellungs GmbH, Foto: UAG

Mit modernem, aufgefrischtem Konzept hat sich die 41. Frühjahrsmesse „Leben-Wohnen-Freizeit“ (LWF) erneut als die größte Publikumsmesse in der Region präsentiert. An 9 Tagen hat die Messe rund 80.000 Besucher angezogen.

Auf der 41. Frühjahrsmesse „Leben-Wohnen-Freizeit“ an der Donau zeigten rund 500 Aussteller aus 8 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. Viele von ihnen zeigten sich erfreut über die gute Besucherresonanz. Die Aussteller freuen sich über die erzielten Messe-Umsätze und die zahlreichen neuen Kundenkontakte, welche ein interessantes Nachmessegeschäft versprechen. „Mit neuen Themenbereichen und einer nochmals verstärkten Werbepower konnten wir das LWF-Besuchereinzugs-Gebiet deutlich erweitern“ freuen sich die Veranstalter Rainer K. Vogel und Michaela Vogel von der privaten Ulmer Ausstellungs GmbH (UAG).

Höherwertige Konsumgüter waren auf der Frühjahrsmesse gefragt

Traditionell dominierten auch in diesem Jahr die Ausstellungs-Bereiche rund ums Bauen, Schöner Wohnen, Sanieren und Modernisieren sowie Energie-Einsparung. Klar erkennbar war der Trend hin zu Qualität. Höherwertige Konsumgüter waren gefragt und wurden gekauft. Als beliebter Treffpunkt mit hoher Besucherfrequenz erwies sich wiederum die Gastronomie-Halle 4 und das stylish gestaltete Messe-Café. Auch an den Ständen und Biergärten der regionalen Brauereien herrschte stets hoher Andrang. In der LWF-Koch-Arena zeigten vor vollen Rängen die Event-Köche „Cooks on Tour“ und der „Albgasthof Bären“ ihr Können.

Schönes Frühlingswetter belebt Außenbereich des Messegeländes

Im Außenbereich des Messegeländes freuten sich die Anbieter von Garten-Blockhäusern, Gewächshäusern, Sonnenschutz-Anlagen, Gartenmöbeln und Garagen über das schöne Frühlingswetter und das gezielte Interesse der Besucher. Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm informierten als regionale Versorger über Energie und den öffentlichen Nahverkehr. Ganz im Fokus standen „grüne Themen“ rund um die Energieeffizienz. Mit zahlreichen Fachvorträgen informierte auch der Fachverband Biogas über die Einsatz-Möglichkeiten von erneuerbaren Energien. Hier gab es Informationen zu Solarthermie, Photovoltaik, Biogas- Strom- und -Wärmegewinnung und Windkraft. Die Handwerkskammer Ulm informierte über das vielseitige, regionale Handwerk und die Ausbildungs-Chancen in den angeschlossenen Innungs-Betrieben.

Kinder vom „Spieleparadies“ begeistert

Eine tolle Sonderschau war das neue „Spieleparadies“ für Kinder in Messehalle 7. Die kleinen Messebesucher zeigten sich begeistert von den Märklin- und LEGO-Eisenbahnen. Die Bahnen dampften durch eine 500 m² große, natürlich gestaltete Landschaft mit Naturfelsen und begehbarer Brücke. Der neue Themenbereich „Caravan und Urlaub“ lockte zahlreiche interessierte Besucher an, welche sich vor der bevorstehenden Reisesaison über die neuesten ausgestellten Reisemobil-Modelle und Urlaubsziele beraten ließen. Auch Trachten- und Dirndl-Moden kamen bei den Besuchern aller Altersklassen gut an, rechtzeitig vor Beginn der kommenden Wasen- und Wiesn-Festsaison.

Wahl der „Miss Ulm 2012“ war Highlight des Schlusswochenendes

Highlight des Schlusswochenendes bildete die Wahl der „Miss Ulm 2012“. Nach zwei Show-Durchgängen auf dem Laufsteg und anschließender Jury-Wertung stand die attraktive Siegerin fest: Den Titel „Miss Ulm 2012“ sicherte sich die 23-jährige Valentina Reiswig aus Mühlhausen/Bodensee vor 15 Mitbewerberinnen. Die natürliche Ausstrahlung der blonden Schönheit überzeugte die Jury auf Anhieb. Charmanter Stargast war die amtierende „Miss Bayern“ Christina Trost. Sie begleitet den Super-Event als Jury-Mitglied und überreichte der strahlenden Siegerin das Krönchen und die Siegerschärpe. Bei der kommenden Wahl zur „Miss Baden-Württemberg“ wird die neue „Miss Ulm 2012“ die Donaustadt würdig und charmant vertreten.

Das bewährte Messekonzept mit 9-tägiger Veranstaltungsdauer wird auch künftig fortgesetzt. Die nächste LWF Frühjahrsmesse läuft vom 06. – 14. April 2013.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.uag.de

Artikel zum gleichen Thema