B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
TRANSPOREON GmbH von Deloitte ausgezeichnet
TRANSPOREON GmbH

TRANSPOREON GmbH von Deloitte ausgezeichnet

Die Transporeon Group ist unter den 50 am schnellsten wachsenden deutschen Technologie-Unternehmen. Das Ulmer E‐Logistics‐Unternehmen wächst mit über 260 Prozent in den vergangenen 5 Jahren.

Transporeon wurde im Rahmen des diesjährigen Deloitte Technology Fast 50-Awards ausgezeichnet. Das E-Logistics Unternehmen aus Ulm belegt Rang 27 auf der Liste der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Technologie-Branche in Deutschland. Die Transporeon Group hat eine Wachstumsrate von 262 Prozent über die vergangenen fünf Jahre hinweg. „Unser diesjähriges Ranking zeigt, dass sich besonders Technologie-Unternehmen mit B2B‐Produkten etablieren konnten. Kundenorientierte Lösungen sind dabei die Basis für die eindrucksvollen Wachstumszahlen der Fast‐50‐Nominierungen,“ erläutert Dieter Schlereth, Partner und Industry Leader TMT bei Deloitte.

Transporeon belegt Platz 27

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 03. November im Westhafen Pier in Frankfurt am Main, zeichnete die Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Deloitte die am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen Deutschlands aus. Der Deloitte Technology Fast 50 Award kürt Firmen für ihre unternehmerischen Spitzen-Leistungen. Mit einer Wachstumsrate von 262 Prozent findet sich die Ulmer Transporeon Group auf Platz 27 des exklusiven Rankings wieder.

Starkes Wachstum durch stetige nationale und internationale Expansion

Die Platzierungen basieren auf dem prozentualen Umsatzwachstum der letzten fünf Jahre, von 2006–2010. Marc‐Oliver Simon, einer der Geschäftsführer von Transporeon freut sich über das Abschneiden seines Unternehmens: „Seit der Gründung im Jahr 2000 verzeichnete die Transporeon Group jedes Jahr ein beachtliches Umsatzwachstum. Deshalb sind wir sehr stolz auf die Auszeichnung und freuen uns, dass unser Erfolg so gewürdigt wird. Durch stetige nationale und internationale Expansion treiben wir weiterhin ein starkes Wachstum voran“, kommentiert Simon die aktuelle Unternehmens-Situation von Transporeon.

Stetige technische Weiter-Entwicklung und passgenaue Kunden-Lösungen

Die Voraussetzungen für das konstante Wachstum schaffte das Team der Transporeon Group unter anderem durch die stetige technische Weiterentwicklung der Plattformen sowie passgenaue Kundenlösungen und Kundenservice. „Wir verwirklichen für unsere Kunden individuell das System, das sie brauchen und unterstützen sie im weiteren Prozess beim erfolgreichen Einsatz der Plattform“, erklärt Simon. Das Ergebnis gibt ihm Recht: Derzeit arbeiten mehr als 600 Verlader und Händler mit den Plattformen der Transporeon Group, die mit über 30.000 Spediteuren vernetzt sind.

Über Transporeon

Transporeon vernetzt Industrie‐ und Handels-Unternehmen über eine webbasierte Logistik-Plattform mit ihren Spediteuren und Transport-Dienstleistern. So erleichtert Transporeon die Alltagsarbeit der Disponenten beider Seiten erheblich. Neben der Transporeon GmbH mit Hauptsitz in Ulm zählt die auf Fracht-Ausschreibungen spezialisierte Ticontract GmbH zur Transporeon Group – ebenso wie die 2010 gegründete Mercareon GmbH, eine Handelslogistik‐Plattform, die auf dem Transporeon‐System basiert. Die Mercareon GmbH wurde speziell für die Bedürfnisse der Waren-Anlieferung in den Zentrallägern des Handels entwickelt.

Weitere Informationen im Internet unter www.transporeon.com

Artikel zum gleichen Thema