Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Heute Abend fällt der Startschuss für einen neuen Verbund aus Unternehmen, Hochschulen und Universitäten aus unserer Region“, begrüßte Christian Gebler, Vorstandsvorsitzender von „Talente für die Region“, die zahlreichen Gäste. Zusätzlich zu den vier Netzwerktreffen ist für jedes Jahr ein Kaminabend geplant. Dabei sollen taltentierte Nachwuchskräfte gezielt mit Unternehmen zusammengeführt werden, die solche High-Potentials suchen. Das Konzept feierte Premiere bei Schneider Geiwitz & Partner in Neu-Ulm.
Brücke zurück nach Schwaben schlagen
Christian Gebler stellte beim Kaminabend am 1. Juni 2017 auch das neue Mentoren-Programm von „Talente für die Region“ vor. „Mentor kann entweder eine Firma, aber auch eine Einzelperson als solches sein, die entweder in einem Unternehmen aktiv ist, oder bereits in einer hochrangigen Position aus dem Berufsleben ausgeschieden ist. Der Mentor soll dabei sein Wissen an ein Talent weitergeben, Wege aufzeigen oder in Firmen die Türe öffnen“, heißt es in der Absichtserklärung. Die Unterzeichner bekennen sich klar zur Region und zur Vision von „Talente für die Region“: Diese sieht vor, die Wirtschafts-Stärke und Wettbewerbs-Fähigkeit Bayerisch-Schwabens zu erhalten. Das ist nur mit gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften möglich. Sie in Schwaben zu halten oder zurück nach Schwaben zu holen, ist das Ziel von „Talente für die Region.
Schneider Geiwitz & Partner: Gastgeber des ersten Kaminabends von „Talente für die Region
Beim ersten Kaminabend präsentierte sich gleich sieben junge Talente von verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Auch die Mentoren stellten sich vor. Neben spannenden Einblicken in sehr unterschiedliche Unternehmen und der Chance, sich beim Minigolfen sportlich auszuprobieren, kamen auch das Netzwerken und der Dialog nicht zu kurz. Im Rahmen einer Führung lernten die Teilnehmer zudem die Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner kennen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von den zahlreichen Kunstobjekten und der Gestaltung des Geländes inmitten der Neu-Ulmer Innenstadt. Mit 280 Mitarbeitern, 60 Rechtsanwälten, 29 Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern ist Schneider Geiwitz & Partner an 18 Standorten bundesweit vertreten, zumeist im süddeutschen Raum. Auch in Augsburg ist die Kanzlei präsent: Die nach dem Sitz in Ulm größte Einheit befindet sich in der Fuggerstadt, direkt am Roten Tor.