Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW. Als Mitglied gehen die swu, gemeinsam mit anderen Energieversorgern, den Weg in eine treibhausgasneutrale Wirtschaft. „Das kommt letztlich auch unserer Region zugute“, ist Bernd Adolph, Technischer Geschäftsführer der swu Energie GmbH, überzeugt.
„Wir sind ein verlässlicher Partner für unsere Mitbürger und unsere lebenswerte Region. Deshalb übernehmen wir die volle Verantwortung für unser Handeln. Über Klimaschutz sprechen wir nicht nur - wir haben ein systematisches Energie- und Umweltmanagement seit vielen Jahren in unserem Unternehmen verankert. Mit der Stadtwerke-Initiative profitieren wir vom gemeinsamen Wissenstransfer und können damit die regionale Energie- und Mobilitätswende weiter vorantreiben.“
Gemeinsam mit der swu werden 43 weitere Unternehmen aus der Energiewirtschaft in der Stadtwerke-Initiative künftig gemeinsam daran arbeiten, den Klimaschutz vor Ort aktiv auszugestalten. Mitunter auch die Stadtwerke Augsburg. Die an der Initiative beteiligten Unternehmen verpflichten sich zur Einhaltung und aktiven Umsetzung eines fest definierten Kriterienkatalogs.
Die eigenen Treibhausgase werden gemäß anerkanntem Standard bis zum. 31. Dezember erstellt und regelmäßig aktualisiert. Unter anderem wird eine Dekarbonisierungsstrategie festgelegt, um die eigenen Treibhausgasemissionen zielgerecht zu vermeiden und nicht vermeidbare zu verringern. Auf Basis der Dekarbonisierungsstrategie werden generationengerechte Ziele definiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet, diese werden jährlich überprüft und veröffentlicht. Um den Klimaschutz voranzutreiben, werden die eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung geteilt. Dadurch werden gemeinsame Stärken im Netzwerk genutzt und vorangetrieben, um treibhausgasneutrales Handeln im eigenen Unternehmen sowie bei Kundinnen und Kunden zu realisieren.