Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat den Busverkehr der Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm (SWU) eingeschränkt. Ab Montag, 20. April sollen die Busse und Straßenbahnen auf den Linien der SWU Verkehr wieder nach dem üblichen Fahrplan fahren. Es gibt jedoch Einschränkungen: Das gewohnte Angebot ist nur noch dadurch beschränkt, dass keine E-Wagen fahren. Diese entlasten normalerweise den Schülerverkehr. Die Schulen werden jedoch gemäß den politischen Beschlüssen vorerst noch geschlossen bleiben, weshalb derzeit keine Fahrten der E-Wagen nötig sind. Auch der Vorlesungsbetrieb an den Hochschulen ruht nach wie vor. Da auch Clubs und Diskotheken aufgrund der Einschränkungen geschlossen sind, gibt es auch für die SWU-Nachtbusse derzeit noch keine Verwendung.
Kapazitäten reichen wieder für volles Fahrangebot aus
„Der Krankenstand unter unseren Fahrerinnen und Fahrern hat sich spürbar entspannt. Unsere Kapazitäten reichen jetzt wieder für das volle Fahrtenangebot aus“, begründet SWU-Verkehr-Chef André Dillmann den Schritt zurück in Richtung Normalität. „Außerdem dürfen nun auch die ersten Geschäfte wieder öffnen, was die Fahrgastnachfrage erhöhen wird“.
Sicherheitsabstand soll gewährt werden
Normalisierung auf den SWU-Linien heißt zum Beispiel, dass die Linie Zwei im morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr ihren Takt verdichtet. Das sollte auch dazu führen, dass in den Fahrzeugen mehr Platz bleibt, damit die Fahrgäste den nötigen Sicherheitsabstand untereinander besser wahren können.
Apell an Eigenverantwortung
„Wir appellieren an die Eigenverantwortung eines Jeden und empfehlenden Fahrgästen, im Fahrzeug ihren Mund-Nasen-Schutz zu tragen“, unterstreicht André Dillmann. Weiterhin gesperrt bleibt in den Bussen der Ein- und Ausstieg an der vorderen Tür. Bei jedem Halt öffnen sich die Türen der Straßenbahn ohne Knopfdruck, um für mehr Hygiene zu garantieren.