B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall, InfoMobil besucht Ulmer Schulen
Südwestmetall

Südwestmetall, InfoMobil besucht Ulmer Schulen

Vom 26.10.2011 bis 28.10.2011 besucht das InfoMobil von Südwestmetall Ulmer Schulen. Es bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Metall- und Elektro-Berufswelt praktisch zu erleben.

Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Schule, der Ulrich-von-Ensingen-Schule und der Anna-Essinger-Schule haben vom 26.10.2011 bis 28.10.2011 die Möglichkeit, die Metall- und Elektro-Berufswelt im InfoMobil praktisch zu erleben. „Die Metall- und Elektro-Industrie der Region bietet jungen Leuten eine vielfältige Zukunft mit einem breiten Spektrum an Ausbildungs-Berufen“, hebt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm hervor. „Das InfoMobil von Südwestmetall ist eine sinnvolle Ergänzung zum berufs-kundlichen Unterricht in der Schule“, so Maier weiter.

Unternehmen investieren viel in die Ausbildung des Nachwuchses

2147 junge Menschen werden derzeit in der regionalen Metall- und Elektro-Industrie ausgebildet. Jährlich starten 724 Mädchen und Jungen ihre Berufs-Ausbildung in diesem Bereich. Eine hohe Ausbildungs-Quote ist wichtig, um für die Zukunft, gerade auch im Hinblick auf den Fachkräfte-Mangel gerüstet zu sein. „Dies ist den Unternehmen bewusst. Deshalb investieren sie auch in hohem Maße in die Ausbildung des Nachwuchses“, führt Maier aus. Dies belegen eindeutig die Zahlen. Die regionale Ausbildungs-Quote in der Metall- und Elektro-Industrie liegt derzeit bei 5,2%. 82% der Auszubildenden werden direkt nach ihrer Ausbildung bzw. nach einer zunächst befristeten Übernahme fest im Betrieb übernommen.

Wissenswertes zu Metall-, Elektro- und IT-Ausbildungs-Berufen

In dem 17-Meter langen InfoMobil von Südwestmetall stehen zwei CNC-Maschinen sowie das Modell einer Produktions-Anlage zur Verfügung. Hier werden Werkstücke gedreht und gefräst und dann bei der Qualitäts-Kontrolle analysiert. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 besuchen das InfoMobil von Südwestmetall im Rahmen von zwei Schulstunden. Sie erfahren dort alles Wissenswerte zu den über 40 Metall- und Elektro- sowie fünf IT-Ausbildungs-Berufen. Außerdem werden die möglichen Studiengänge erklärt.

Einsatzplan des InfoMobils von Südwestmetall

  • Mi 26.10.11 Eduard-Mörike-Schule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule in Ulm
  • Do 27.10.11 Ulrich-von-Ensingen-Schule, Realschule in Ulm
  • Fr 28.10.11 Anna-Essinger-Schule, Realschule in Ulm

Infos und Tipps zur richtigen Bewerbung

Das Beraterteam des InfoMobil von Südwestmetall gibt den Jugendlichen Tipps zur richtigen Bewerbung. Außerdem können sich die Schülerinnen und Schüler Adressen von Metall- und Elektro-Unternehmen der Region, die in ihrem Wunschberuf ausbilden, ausdrucken. Dazu stehen sechs Multimedia-Terminals zur Verfügung. Ausführliche Informationen über die über 40 M+E- sowie IT-Ausbildungs-Berufe und Studiengänge gibt es im Internet unter www.me-vermitteln.de sowie www.it-berufe.de und www.think-ing.de.

Artikel zum gleichen Thema