B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Studentin der Hochschule Neu-Ulm erhält den DAAD-Preis
Auszeichnung

Studentin der Hochschule Neu-Ulm erhält den DAAD-Preis

Vizepräsident Prof. Dr. Elmar Steurer und die DAAD-Preisträgerin Sadika Madzharova.
Vizepräsident Prof. Dr. Elmar Steurer und die DAAD-Preisträgerin Sadika Madzharova. Foto: Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Für ihre akademischen Leistungen und ihr Engagement erhielt eine Vollzeitstudentin im Bachelorstudiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) den DAAD-Preis. Welches Engagement Sadika Madzharova gezeigt hat.

HNU-Vizepräsident für Internationalisierung, Prof. Dr. Elmar Steurer, verlieh der bulgarischen Studentin den mit 1000 Euro dotierten Preis im Rahmen der International Week am 29. November 2023 an der HNU. In seiner Gratulation hob er die hohe Motivation hervor, mit der Sadika Madzharova seit ihrer Gymnasialzeit ab 2010 das Ziel eines Studiums in Deutschland verfolgte. Darüber hinaus lobte er ihr Engagement als Tutorin im Fach Webengineering, bei dem sie ihren Mitstudierenden hilft, ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Auch Mirjam Wenke, Koordinatorin für internationale Vollzeitstudierende, gratulierte stellvertretend für das gesamte Team des International Office der HNU und überreichte Sadika Madzharova die Urkunde.

Statement der Preisträgerin

„Es ist mir eine große Ehre, mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet zu werden und auch ein Anreiz, mich stets weiterzuentwickeln und mein Bestes zu geben. Ich bedanke mich bei allen Professoren und Mitarbeitenden der HNU und bei meiner Familie“, sagte Sadika Madzharova nach der Preisübergabe.

Werdegang von Madzharova

Sadika Madzharova zog trotz geringer Deutschkenntnisse und einem ihr unbekannten Umfeld nach ihrem Abitur im Jahr 2015 nach Neu-Ulm. Sie arbeitete in Vollzeit als Servicekraft in der Gastronomie und lernte Deutsch bis zum C1-Niveau, bis sie 2020 ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm begann.

Artikel zum gleichen Thema