B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Streikpause bei Schwaben Mobil und SWU Verkehr
Schwaben Mobil/SWU Verkehr

Streikpause bei Schwaben Mobil und SWU Verkehr

Es läuft wieder bei Schwaben Mobil und der SWU Verkehr. Ein neu unterbreitetes Angebot bringt vorerst einmal Ruhe in die angespannte Situation. Seit Monaten dauert der Tarifkonflikt mit Verdi und den Unternehmen Schwaben Mobil und der SWU Verkehr bereits an. Das neue Angebot enthält eine Zusatzvereinbarung, mit die eine Anhebung der Löhne möglich wird.

Seit Freitag tut sich wieder was im seit Monaten andauernden Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft Verdi. Um Bewegung in die ganze Geschichte zu bringen, entschlossen sich Schwaben Mobil und SWU Verkehr für die Unterbreitung eines neuen Angebots. Auf der Basis des weiterhin gültigen Tarifvertrags der bayerischen Omnibusgewerbes (LBO) wollen die Unternehmen mit Verdi eine Zusatzvereinbarung abschließen, die die Fahrerlöhne bis zum Jahr 2015 schrittweise anhebt. Einzelheiten zu der vorgeschlagenen Vereinbarung werden zügig ausgearbeitet. Schwaben Mobil und SWU verkehr ermitteln auch, wie viel das Angebot kosten wird und wie es finanziert werden kann. „Bei dem Vorschlag bliebe die Schwaben Mobil in ihrem angestammten Tarifvertrag, das ist uns wichtig“, kommentiert Geschäftsführer Werner Ziegelmeier. Aber bereits jetzt sind Ergebnisse des Verhandlungsvorschlags spürbar. Der Streik wurde ausgesetzt, was bedeutet, dass seit Freitagnachmittag wieder alle Busse auf den SWU-Linien wieder planmäßig fahren.

Ein schwerwiegender Eingriff in die Betriebsordnung

Während des Streiks kam es zu einem schwerwiegenden Eingriff in die Betriebsordnung. Vier Schwaben-Mobil-Fahrer hätten absichtlich die Straßenbahngleise während des Streiks blockiert. Dieses Verhalten würde eine Änderungskündigung, die den Fahrern bereits ausgesprochen wurde, rechtfertigen. Die Wirksamkeit dieser ausgesprochenen Änderungskündigungen gegen die vier Schwaben-Mobil-Fahrer müssen allerdings noch mit der technischen Aufsichtsbehörde Straßenbahn abschließend geklärt werden.

Artikel zum gleichen Thema