Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der neu geschlossene Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2017. Dort wurde die Stromlieferung von rund 115 Millionen Kilowattstunden schriftlich vereinbart. Zum Vergleich: Die Gemeinden Öpfingen und Oberdischingen schlossen mit dem Stadtwerk Ulm einen Stromvertrag über drei Jahre und gut 2,5 Millionen Kilomwattstunden.
Stromlieferung an zwei Werke
Der Abnehmer ist neben dem SHU-Werk im Industriegebiet Donautal (Dieselstraße) auch der Standort in Erbach. Letzterer firmiert unter Erbacher Härtetechnik GmbH. „Wir freuen uns, dass wir die renommierte SHU als Kunden zurückgewinnen konnten“, zeigt sich SWU-Vertriebschef Marcus Deutenberg sehr zufrieden. SHU hatte bereits früher mit den Stadtwerken Ulm zusammengearbeitet. Zuletzt ging der Zuschlag im hart umkämpften Strommarkt an einen anderen Lieferanten.
SHU ist größter SWU-Stromkunden in Ulm
Nun hat sich die SHU, Deutschlands größte Lohnhärterei, für einen Wechsel zurück entschieden. Damit wird das Unternehmen zum größten SWU-Stromkunden in Ulm. „Das zeigt, dass die Stadtwerke auch bei preisbewussten Industriekunden Vertrauen genießen und ihre Marktchancen nutzen“, bekräftigt Deutenberg. „Für SHU entscheidend waren neben dem wettbewerbsfähigen Preis der direkte Draht zu Ansprechpartnern vor Ort und das Angebot zusätzlicher Dienstleistungen“, sagt SHU-Managementbeauftragter Franz König.
Mehr zur Schwäbische Härtetechnik GmbH
Die Schwäbische Härtetechnik GmbH (SHU) ist Deutschlands größte Lohnhärterei an einem Standort. Sie ist auf die Wärme- und Oberflächen-Behandlung von Werkstücken spezialisiert. Neben der klassischen Wärme-Behandlung gehören auch flankierende Dienstleistungen wie Phosphatieren, Brünieren, Strahlen oder Gleitschleifen zum Kerngeschäft des Unternehmens.
Mehr zur SWU
Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu Ulm GmbH bietet in Stadt und Umland Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche Energie, Trinkwasser, Telekommunikation und Mobilität an. Die SWU-Unternehmensgruppe bilden, neben der Holding, vier operativ selbstständige Gesellschaften: SWU Energie, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze, SWU Verkehr und SWU TeleNet. Zusammen versorgen sie rund 200.000 Kunden in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser. Dazu kommen Dienstleistungen der Telekommunikation und der Betrieb von 19 innerstädtischen Nahverkehrslinien.