Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Europa gerät ungewollt, aber zunehmend in den Mittelpunkt von Krisen, Kriegen und daraus folgenden Flüchtlingswellen. Was sind die Hintergründe? Wie weit lässt sich die Krisenregion Nummer eins, der Nahe Osten, überhaupt noch von Europa kontrollieren? Treten andere Mächte wie die Türkei oder der Iran nun in den Vordergrund und welche Auswirkungen wird das für die EU haben? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Sparkassen-Wirtschaftsforums.
Entwicklungen wirken sich auch auf die Wirtschaftsregion Alb-Donau/Ulm aus
Geladen hatte Dr. Stefan Bill, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm. Er hieß am Abend die Referentin Dr. Antonia Rados sowie über 500 geladene Gäste im Donausaal der Ulm-Messe willkommen. In seiner Begrüßung betonte Dr. Bill die Wichtigkeit, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und reflektieren zu können: „Spätestens seit der Finanzkrise wissen wir, wie eng uns die Globalisierung mit anderen Ländern und Kontinenten verwoben hat – solche Entwicklungen wirken sich also auch unmittelbar auf unsere Wirtschaftsregion Alb-Donau/Ulm aus.“
Die Referentin
Seit über 30 Jahren ist Dr. Antonia Rados als Krisen- und Kriegsreporterin unterwegs. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Fernsehreporterinnen. In ihren Reportagen berichtet die promovierte Politologin von den Konfliktherden der Welt, aus Süd-Amerika, Afrika und vor allem dem Nahen und Mittleren Osten.
Die gebürtige Klagenfurterin kennt sich bestens in der arabischen Welt aus. Antonia Rados’ Reportagen aus dem Kosovo, Afghanistan und dem Irak wurden mehrfach preisgekrönt. Sie erhielt unter anderem den Deutschen Fernsehpreis, den Bayerischen Fernsehpreis, den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und die Heinrich-Heine-Auszeichnung. Ihre Somalia-Reportage wurde für den Emmy Award nominiert, den angesehensten TV-Preis in den USA. 2011 wurde Antonia Rados mit der Rainer-Hildebrandt-Medaille für ihren Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet. Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher sagte in seiner Laudatio: „Berichte von Rados sind ein Zeugnis von Mut und Gerechtigkeitssinn“.
Ein Spatz für Dr. Rados
Als Andenken an ihren Besuch in Ulm überreichte der Vorsitzende des Vorstandes Dr. Antonia Rados, die unter anderem Persönlichkeiten wie den lybischen Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi oder den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan interviewt hat, einen Ulmer Spatz aus Porzellan. Die Reaktion der Referentin sollte für den Lacher des Abends sorgen: „Den Spatz bringe ich beim nächsten Mal dem Erdogan mit – darüber wird er sich freuen.“