Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Mit dem neuen Vorstands-Mitglied erweitert das Generalplanungs- und Architekturbüro seinen Vorstand. Bislang bildeten Dr. Wolfgang Klimke und Markus Sailer die Führungsetage. Klimke wird für weitere zwei Jahre als Vorstandsvorsitzender den Bereich Generalplanung verantworten. Daneben wird Sailer auch künftig für den Bereich Ingenieurbau/Tragwerksplanung zuständig sein.
Markus Mayr genießt nicht nur bei der Geschäftsführung großes Vertrauen
Mit Markus Mayr ergänzt ein langjähriger Scherr+Klimke-Mitarbeiter den Vorstand. Denn der Diplom-Betriebswirt ist bereits seit 16 Jahren in dem Unternehmen tätig. In dieser Zeit hat er den betriebswirtschaftlichen Bereich mit viel Sachverstand weiterentwickelt und mit großer Umsicht geführt. „Als Aufsichtsrat konnten wir über die Zeit erfahren, dass Herr Mayr nicht nur bei der Geschäftsführung, sondern besonders auch bei der Belegschaft großes Vertrauen genießt“, betont Dr. Peter Kulitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Scherr+Klimke AG.
Mayr übernimmt ab sofort wirtschaftliche Betriebsführung
In den letzten Jahren ist das Büro immer weiter gewachsen. Mit der zwischenzeitlich erreichten Größe kommt der wirtschaftlichen Betriebsführung eine noch entscheidendere Bedeutung zu. Dieser wird mit der Ernennung von Mayr zum neuen Vorstandsmitglied jetzt Rechnung getragen.
Über die Scherr+Klimke AG
Scherr+Klimke gilt als einer der führenden Generalplaner Süddeutschland. Das Unternehmen vereint alle baurelevanten Planungs-Disziplinen unter einem Dach. So entwickelt Scherr+Klimke seit der Gründung vor knapp 60 Jahren individuelle Lösungen für seine Kunden. Die Auftraggeber kommen aus den Bereichen Automobil- und Zementindustrie, Lebenswissenschaften, Pharmaindustrie, Handel und aus dem öffentlichen Bereich. Die Scherr+Klimke AG ist mit über 100 Mitarbeitern an insgesamt drei Standorten in Deutschland vertreten: Ulm, Neu-Ulm und Ingolstadt. Unter anderem plante das Büro den Neubau der VR-Bank in Weißenhorn. Dort fusionierten die VR-Banken Neu-Ulm und Weißenhorn. Für rund fünf Millionen Euro soll deshalb ein neues Verwaltungsgebäude entstehen.