B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
SAUER BIBUS auf Braunschweig Kolloquium
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
SAUER BIBUS GmbH

SAUER BIBUS auf Braunschweig Kolloquium

Peter-Michael Synek, Ralf Schrempp, Prof. Dr. Ludger Frerichs bei Überreichung der Mitgliedsplakette VDMA.Foto:SAUER BIBUS GmbH
Peter-Michael Synek, Ralf Schrempp, Prof. Dr. Ludger Frerichs bei Überreichung der Mitgliedsplakette VDMA.Foto:SAUER BIBUS GmbH

Die SAUER BIBUS GmbH aus Neu-Ulm wurde am 07.Oktober im Zuge des 8. Kolloquiums Mobilhydraulik in Braunschweig offiziell als neues Mitglied des VDMA begrüßt. Überreicht wurde die Mitgliedsplakette vom stellvertretendem Geschäftsführer des VDMA-Fachverband Fluidtechnik, Peter-Michael Synek. Im Beisein von Prof. Dr. Ludger Frerichs, Institutsleiter der Technischen Universität Braunschweig, nahm Geschäftsführer Ralf Schrempp die Mitgliedsplakette entgegen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Spezialist für mobil-hydraulische Antriebe, SAUER BIBUS, zählt seit Anfang diesen Jahres zu der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.). Betreut wird SAUER BIBUS vom Fachverband Fluidtechnik, welchem rund 200 Firmen angehören. Mit einem Umsatz von über 6,4 Milliarden Euro (2013) gehört die Fluidtechnik zu den wichtigsten Zulieferbranchen für den Maschinenbau. Aufgesplittert lag der Gewinn in der Hydraulik bei  4,3 Milliarden Euro und in der Pneumatik bei gut 2,1 Milliarden Euro. Auch die Exportquoten von 60 Prozent (Hydraulik) bzw. fast 50 Prozent (Pneumatik) sprechen für sich.  Die Branche ist zudem Arbeitgeber für rund 33.000 Beschäftigte.

Live Demonstration anhand eines Teleskopladers von Liebherr

Vorgestellt wurden auf der Konferenz die neuesten Entwicklungen der Hydraulik in mobilen Maschinen. Großes Interesse zeigte das Fachpublikum beim Vortrag zum Thema „Elektronik als Potenzial in der hydrostatischen Antriebstechnik“, gehalten von den Referenten von  SAUER BIBUS und Liebherr. Den selbst entwickelten Fahrantrieb mit Niederdruckverstellung demonstrierte das Unternehmen live anhand eines Teleskopladers von Liebherr. Besonders zu beachten war hierbei die intelligente Anpassung des Leistungsbedarfs an die jeweilige Anforderung.

Robust, sicher, energieeffizient – so arbeitet diese intelligente Technik

Die Fachleute stellten den Nutzen dieser Technik klar und verständlich vor. Nach eingehender Analyse erfolgt automatisiert und unabhängig von Drehzahl und Fahrdruck eine energieeffiziente Verstellung der Geschwindigkeit. Dadurch wird, wie beim vorgestellten Teleskoplader, ein optimaler Wirkungsgrad erzielt. Neben der simplen Anordnung der Komponenten, des Reversierbetriebs bei hoher Zugkraft und der automatischen Grenzlastregelung, ist diese intelligente Technik vor allem robust und sicher. Sie arbeitet energieeffizient und verschafft den Anwendern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Erfolgreiches vernetzen auf dem Kolloquium

Im Anschluss an den Vortrag beantworteten Ralf Schrempp, Fabian Schmid, Entwicklungsingenieur bei SAUER BIBUS, und Markus Neuner, Produkt Management Teleskoplader bei Liebherr, den zahlreichen Zuhörern noch  ihre Detailfragen. Das zentrale Anliegen des Kolloquiums ist schließlich der praxisorientierte Erfahrungsaustausch.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema