Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Möbel Inhofer macht derzeit mit einem bundesweiten Pilotprojekt auf sich aufmerksam: Mit einer neuen App soll das Handy zum intelligenten und treuen Begleiter beim Einkaufen werden.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Mehr Orientierung, mehr Service und mehr Information. Das ist es, was die neue Einkaufs-App von Möbel Inhofer den Kunden bieten soll. Das Möbelhaus in Senden nutzt die zunehmende Digitalisierung der Welt für sich. Denn die Kunden würden heute ohnehin mehr auf Infos von ihrem Handy als auf Plakate oder Schilder achten, so Edgar Inhofer. Für ihn sind das Smartphone und die neue App eine „Chance, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.“
Möbel Inhofer macht Smartphones zum Shopping-Begleiter
Stellen Sie sich also vor, Sie bummeln in der Leuchtenabteilung auf der Suche nach einer neuen Lichtquelle für ihr Wohnzimmer. Schon macht Ihr Smartphone sie auf die aktuellen Angebote vor Ort aufmerksam. In der Küchenabteilung gibt Ihr Handy Ihnen Tipps zum Küchenkauf. Und pünktlich zur Mittagszeit erhalten Sie die Speisekarte vom Restaurant, während am Abend eine Einladung zur Happy Hour auf Ihr Handy gesendet wird. Nach diesem Prinzip arbeitet auch die App von Möbel Inhofer.
So funktioniert die App von Möbel Inhofer
Sie ist völlig freiwillig und funktioniert ohne Anmeldung oder Registrierung. Alles was die Smartphone-Anwendung benötigt, sind die Standortinformationen – wie bei einem Navigationssystem – für die passgenaue Übermittlung der Informationen auf das Telefon der Kunden. Vergleichbar mit einem Bewegungsmelder werden den Kunden beim Passieren von Senderpunkten Informationen über das Einrichtungshaus, Produkte, Ratgeber oder Entwicklungen auf das Smartphone gespielt.
Möbel Inhofer testet App mit Kunden im Pilotprojekt
Ob die Kunden diesen zusätzlichen Service annehmen wollen und werden, testet Möbel Inhofer derzeit in einem Pilotprojekt. „Unsere 400 ausgebildeten Verkaufsberater sind und bleiben natürlich der erste Ansprechpartner für unsere Kunden, die App soll aber zusätzlich unterstützen und informieren.“ Für Idee, Technik und Programmierung der Handy-App ist die Swimp GmbH aus Stuttgart zuständig. „Mit dem Pilotprojekt bringen wir E-Commerce, also das Internet, und unseren stationären Handel zusammen. Genau nach einer solchen Lösung haben wir gesucht“, erklärt Edgar Inhofer.
Swimp GmbH unterstützt Handelsunternehmen mit technischen Entwicklungen
Die Swimp GmbH ist ein noch sehr junges Unternehmen, das sich auf innovative technische Entwicklungen für den Einzelhandel spezialisiert hat. Von Absolventen der Medienhochschule und Universität Stuttgart gegründet, hilft sie Handelsunternehmen, wie Möbel Inhofer, die zunehmende Digitalisierung des Alltags zu ihren Gunsten zu nutzen. „Das Ziel ist, Geschäften ein zweites digitales Gerüst zu geben, um sie für Kunden virtuell erlebbar zu machen“, so Swimp-Geschäftsführer Nikolas Dorn.
So kommt die App von Möbel Inhofer an
Die ersten Kunden, die den neuen und intelligenten Einkaufsbegleiter bei Möbel Inhofer nutzten, sollen jedenfalls begeistert gewesen sein. Die Tipps und Ratgeber halfen vielen bei der Produktauswahl und beim Entdecken von neuen Angeboten, wie Möbel Inhofer verlauten lässt.