B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Photovoltaik-Heimspeicher: Sax Power aus Ulm setzt sich gegen BYD und Varta durch
Solarenergie

Photovoltaik-Heimspeicher: Sax Power aus Ulm setzt sich gegen BYD und Varta durch

Der Sax Power Home Plus ist Testsieger im HTW-Ranking für Photovoltaik-Batteriespeicher. Foto: Sax Power GmbH
Der Sax Power Home Plus ist Testsieger im HTW-Ranking für Photovoltaik-Batteriespeicher. Foto: Sax Power GmbH

Im Ranking der HTW Berlin ist Sax Power aus Erbach bei Ulm mit der Bestnote ausgezeichnet worden. Der Heimspeicher für Solarstrom „Sax Power Home Plus“ hat einen Effizienzrekord aufgestellt.

Immer mehr Menschen in Deutschland ergänzen ihre Solaranlagen um Batteriespeicher, um den Strom für Dunkelflauten zu speichern. Der Photovoltaik-Heimspeicher von Sax Power aus Erbach bei Ulm ist jetzt bei einem Ranking der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) mit Bestnote ausgezeichnet worden. Forschende der HTW Berlin bewerten regelmäßig, wie energieeffizient Photovoltaik-Batteriesysteme für Privathaushalte sind.

Sax Power Home Plus erhöht Ladeleistung

Laut dem Ranking hat der Heimspeicher „Sax Power Home Plus“ einen Effizienzrekord aufgestellt. In der Leistungsklasse bis fünf Kilowatt hat der Heimspeicher einen System Performance Index von 93,2 Prozent erreicht – und damit den bisherigen Rekord um 0,6 Prozentpunkte übertroffen.

Das Batteriesystem von Sax Power beruht auf einer Multi-Level-Technologie. Laut der HTW Berlin hatte Sax Power im Vergleich zum vorherigen Ranking seine standardmäßige Ladeleistung von 1,4 Kilowatt auf 3,4 Kilowatt erhöht. Somit kann das Gerät an wechselnd bewölkten Tagen kurzzeitige Solarstromspitzen besser speichern.

Über Sax Power

Sax Power aus Erbach bei Ulm entwickelt und produziert seit 2019 Stromspeicher. Das ehemalige Start-up hat inzwischen rund 60 Mitarbeitende. Sax Power ist der weltweit erste Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Speichern, bei denen eine Wechselrichterfunktion im Batteriemanagement integriert ist.

Über den Web-App Stromspeicher-Inspektor der HTW Berlin

Forschende der HTW Berlin bewerten regelmäßig, wie energieeffizient Photovoltaik-Batteriesysteme für Privathaushalte sind. Seit 2018 beteiligen sich daran 33 Hersteller mit über 90 Speicherlösungen. Auch Unternehmen wie Varta aus Ellwangen, Viessmann oder der für seine E-Fahrzeuge bekannte, chinesische Hersteller BYD. Im Web-App Stromspeicher-Inspektor können Privatpersonen die Ergebnisse dann vergleichen.

Artikel zum gleichen Thema