Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Familienunternehmen aus Weißenhorn überzeugte die Jury in der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“. Nun ist PERI für das Finale Ende Oktober 2019 in Köln qualifiziert. Der Digital Champions Award (DCA) ist die größte branchenübergreifende Auszeichnung, die in Deutschland zum Thema Digitalisierung vergeben wird, wie das Unternehmen mitteilt. Er wird jährlich in vier Kategorien vom Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche in Kooperation mit der Deutschen Telekom an Unternehmen verliehen, die wegweisend für die Digitalisierung ihrer Branchen sind.
Digitale Produkte sind alle marktreif
PERI hatte sich mit einem breiten Angebot an digitalen Produkten und Initiativen an dem Wettbewerb beteiligt. Neben Planungs- und Visualisierungstools stellte PERI cloudbasierte Sensorik-Anwendungen zur Messung von Betondruck, Temperatur und Verdichtung vor. Ein weiteres Schwerpunktthema, mit dem PERI die Juroren überzeugte, war das Thema „3D Laser Scanning“: Hier werden mittels Hochleistungslasern Bestandsgeometrien für die Planung von Schalung und Gerüst erfasst. Dieses Verfahren wurde bereits erfolgreich bei der Renovierung des Ulmer Münsters eingesetzt.
„Alle von uns eingereichten digitalen Produkte und Lösungen sind marktreif und teilweise auch schon auf Baustellen erfolgreich im Einsatz. Wir sind überzeugt, dass eine klare Strategie und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit entscheidend sind, um eine führende Rolle bei der Digitalisierung in unserer Branche zu spielen“, so Dr. Fabian Kracht, Mitglied der Geschäftsführung der PERI GmbH, bei der Preisverleihung. Er freue sich sehr auf das große Finale in Köln.
Über die PERI GmbH
Mit einem Umsatz von 1.560 Millionen Euro im Jahr 2018 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn (Deutschland) bedient mit mehr als 9.500 Mitarbeitern, 70 Tochtergesellschaften und deutlich mehr als 160 Lagerstandorten seine Kunden mit Systemgeräten und Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.