B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Noerpel-Gruppe punktet beim ESG Transparency Award
Auszeichnung

Noerpel-Gruppe punktet beim ESG Transparency Award

Die Noerpel-Gruppe ist mit dem ESG Transparency Award 2024 ausgezeichnet worden. Der Vorständin Judith Noerpel-Schneider und Ber
Die Noerpel-Gruppe ist mit dem ESG Transparency Award 2024 ausgezeichnet worden. Der Vorständin Judith Noerpel-Schneider und Bereichsleiterin Nachhaltigkeit Viktoria Wessel (von links) freuen sich über die Urkunde. Bildquelle: Noerpel-Gruppe

Die Noerpel-Gruppe wurde mit dem ESG Transparency Award 2024 ausgezeichnet. Wofür der Award steht und wie das Unternehmen die Nachhaltigkeit weiter steigern möchte.

Der Preis wird jährlich vom Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research vergeben. Mit der Auszeichnung zeichnet EUPD Research das Engagement und Reporting in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung aus. Die Einordnung vom ESG Reporting erfolgt in den Kategorien Entwicklungs-, Prädikats- und Exzellenzstufe.

Erfolg beim ESG Transparency Award

Die Noerpel-Gruppe hat mit ihrem Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2022 und 2023 die Exzellenz-Stufe erreicht. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freute sich die Vorständin der Noerpel-Gruppe, Judith Noerpel-Schneider. „Der ESG Transparency Award ist eine großartige Bestätigung für unser Engagement und unsere Erfolge! Er zeigt, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Kurs sind.“

Nachhaltigkeitsreport bereits im Jahr 2023

Nach den EU-Richtlinien wäre die Noerpel-Gruppe erst ab dem Jahr 2026 dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht für das jeweilige Vorjahr zu verfassen. Trotzdem legte die Logistikdienstleister-Gruppe bereits Ende 2023 ihren Report vor. Darin wurden die entsprechenden Daten aus den Jahren 2022 und 2023 analysiert. Insbesondere in den Bereichen Transparenz, Unternehmensführung und Compliance konnte die Noerpel-Gruppe beim ESG Transparency Award punkten.

Klimaneutralität bis 2050

Der damalige Nachhaltigkeitsreport wurde nach dem 2023 gültigen internationalen Standard der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt und ist online frei zugänglich. „Mit unserem ersten Report haben wir frühzeitig eine solide Basis geschaffen“, betont Viktoria Wessel, aus der Bereichsleitung Nachhaltigkeit der Noerpel-Gruppe „Auf dieser Berichtsstruktur können wir aufbauen und den Report an den künftig geltenden Standard ESRS anpassen.“ Die Noerpel-Gruppe möchte bis spätestens 2050 klimaneutral agieren.

Artikel zum gleichen Thema