B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Neu-Ulmerin künftig an der Spitze des Landesverbands Bayerischer Omnibus-Unternehmer
Landesverband bayerischer Omnibusunternehmer e.V.

Neu-Ulmerin künftig an der Spitze des Landesverbands Bayerischer Omnibus-Unternehmer

Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger und Heino Brodschelm. Foto: Landesverband Bayerischer Omnibus-Unternehmer
Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger und Heino Brodschelm. Foto: Landesverband Bayerischer Omnibus-Unternehmer

Der bisherige Präsident des Landesverbands Bayerischer Omnibus-Unternehmer (LBO), Heino Brodschelm, tritt zurück. Als seine Nachfolgerin wurde Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger gewählt.

Die LBO-Verbandsspitze verjüngt sich: Nach 37 Jahren legt Präsident Heino Brodschelm sein Amt in jüngere Hände. Mit überwältigender Mehrheit wählten die bayerischen Busunternehmen Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger zu ihrer neuen Präsidentin für die nächsten drei Jahre. Die Busunternehmerin aus Neu-Ulm gehört seit 2007 dem LBO-Vorstand an und ist seit 2015 Vizepräsidentin. Die LBO-Mitglieder würdigten vor fast 300 Tagungsgästen das jahrzehntelange außerordentliche Engagement von Heino Brodschelm mit großem Beifall und Standing Ovations.

37 Jahre LBO-Präsident: Heino Brodschelm 

Brodschelm wurde 1979 zum Präsidenten des Landesverbandes Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) in München gewählt. Im gleichen Jahr gründete er gemeinsam mit Vertretern anderer Landesverbände den Bundesverband deutscher Omnibusunternehmen (bdo). So wurde eine eigenständige Interessenvertretung auf Bundesebene geschaffen. Von 1992 bis 2012 gehörte Brodschelm als Vizepräsident dem bdo-Präsidium an. An der Spitze der landes- und bundesweiten Verbandsführung setzte er sich jahrzehntelang ehrenamtlich für die Interessen seiner Kollegen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ein.

Das ist die neue Präsidentin des LBO

Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger vertritt ab sofort als Nachfolgerin von Heino Brodschelm an der Verbandsspitze die Interessen der privaten Busunternehmen auf nationaler und internationaler Ebene. Die 43-jährige Busunternehmerin aus Neu-Ulm übernahm 2010 den elterlichen Betrieb. Sie ist seit 2001 in verschiedenen Ämtern politisch tätig. Seit 2011 ist sie Kreisvorsitzende der Mittelstandsunion. Von 1997 bis 2000 war sie am Lehrstuhl für Verkehrsplanung an der Technischen Universität München tätig. Seit 2007 gehört sie dem LBO-Vorstand an. Am 29. Oktober 2015 wurde sie zur Vizepräsidentin gewählt. Zugleich ist Dr. Ing. Schnarrenberger seit dem 1. Januar 2012 auch im Vorstand des bdo.

Ausblick: Das kommt auf die bayerischen Busunternehmer zu

In ihrer Amtszeit erwarten Schnarrenberger in den nächsten drei Jahren große Herausforderungen. Die überwiegend familiengeführten mittelständischen Busbetriebe in Bayern sehen sich im Nah- und Fernverkehr mit einem immer härter werdenden Wettbewerb konfrontiert. Zugleich wachsen die Ansprüche im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung immer stärker. Es gilt laut LBO, die bewährten Finanzierungsinstrumente im öffentlichen Personennahverkehr sicherzustellen. Dies soll vor allem der Investitionsfähigkeit der privaten Betriebe zugutekommen.

Artikel zum gleichen Thema