Dr. Gerald Huber, Geschäftsführer der Ratiopharm GmbH, ist durch Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), zum Honorarprofessor berufen worden. Damit würdigt sie seinen Einsatz und seine Verdienste als Lehrbeauftragter an der HNU.
Seit 2013 unterrichtet Dr. Gerald Huber „Angewandte Betriebswirtschaft in der Pharmaindustrie“ in den Studiengängen Informations-Management im Gesundheitswesen und Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen. Seine Lehrtätigkeit an der Hochschule Neu-Ulm profitiert dabei von seiner langjährigen berufliche Tätigkeit in der Pharmabranche als Geschäftsführer, Laborleiter und als Leiter von Fach- und Forschungsabteilungen. Dieses Praxiswissen lässt Dr. Huber in seine Vorlesungen miteinfließen.
„Eine ideale Kombination für die Lehrtätigkeit an einer Hochschule“
„Die Kombination aus Dozenten-Tätigkeit, unzähligen Vorträgen und Erfahrung aus der Praxis ist eine ideale Kombination für die Lehrtätigkeit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Es ist mir eine große Ehre, Dr. Gerald Huber, zum Honorarprofessor der HNU bestellen zu dürfen“, so Prof. Dr. Uta M. Feser. Honorarprofessoren sind nebenberuflich als Hochschullehrer tätig. Sie müssen zuvor mehrere Jahre als selbstständige Dozenten oder Lehrbeauftragte ihre pädagogischen Fähigkeiten nachweisen. Außerdem müssen Honorarprofessoren besondere wissenschaftliche (oder künstlerische) Leistungen erbracht haben.
Mehr zu Dr. Gerald Huber
Dr. Gerald Huber studierte Pharmazie in Heidelberg und Betriebswirtschaft in Hamburg. Seine Promotion in Pharmazeutischer Technologie absolvierte er an der Freien Universität in Berlin. Der 51-Jährige ist seit 2006 Geschäftsführer der Ratiopharm GmbH und verantwortet den Bereich Forschung und Entwicklung für New Therapeutic Entities. Seit 2010 ist Dr. Gerald Huber im Vorstand der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. Zudem ist Dr. Gerald Huber im Prüfungsausschuss der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. 2017 erhielt er den Innovationspreis für personalisierte Medizin.
Über das Unternehmen ratiopharm
Seit dem Jahr 2010 ist ratiopharm Teil des weltweit tätigen pharmazeutischen Konzerns Teva Pharmaceutical Industries Ltd., dem Weltmarktführer unter den Generika-Unternehmen. Zusammen sind Teva und ratiopharm die Nummer eins auch am europäischen Generikamarkt. Durch die Integration in den internationalen Verbund wird der Arzneimittel-Nachschub der ratiopharm deutlich gestärkt. Vertrieben werden die ratiopharm Arzneimittel nach wie vor von Ulm aus, dem heutigen Deutschlandsitz der Teva.