Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Er hat den Stab von Matthias Vitek übernommen, der beruflich einen anderen Weg eingeschlagen hat. Maierhans bringt bereits Erfahrung im Kraftwerksbetrieb mit. Er hat an der Dualen Hochschule in Horb am Neckar Ver- und Entsorgungs-Technik studiert. Während der letzten acht Jahre war Frank Maierhans verantwortlich für den Betrieb des Biomasse-Heizkraftwerks des Holzwerks Gebrüder Schneider GmbH in Eberhardzell bei Biberach.
Gute Portion Erfahrung durch Ausbildung und Werdegang
Maierhans hat dort seit 2004 eine Biomasse-Anlage als Betriebs-Leiter betreut. Die Anlage der Gebrüder Schneider GmbH ist etwas größer als die im Holzgas-Heizkraftwerk Senden und wurde installiert, um aus Holzresten Wärme und Strom zu gewinnen. Maierhans wird die Erfahrung, die er dort sammeln konnte im Holzgas-Heizkraftwerk Senden sinnvoll nutzen können. „Hier in Senden ist eine gute, in die Zukunft weisende Technik installiert. Betreut wird sie von einem fähigen, darüber hinaus sehr engagierten Team. Das ist eine gute Basis, um die Holzgas-Anlage erfolgreich zu betreiben“, so beschreibt Maierhans die ersten Eindrücke von seiner neuen Wirkungsstätte.
Kein Grund zur Sorge mehr bei den Verdampfer-Systemen
Eine wichtige Rolle für die Holzgas-Gewinnung im Holzgas-Heizkraftwerk spielen die Verdampfer-Systeme. Deren Funktion hatte in der Vergangenheit öfter Grund zur Sorge bereitet. Mittlerweile wurden aber neue Regelkreise installiert, die derzeit den üblichen Tests unterzogen werden. Die, im Holzgas-Heizkraftwerk erzeugte Wärme soll Haushalten und Gewerbebetrieben in Senden zugutekommen. Der Aufbau des entsprechenden Wärmenetzes ist im Gang. Eine erste Trasse führt durch die Robert-Bosch-Straße, Haydnstraße und Kirchensteige.
Info-Abend für zukünftige Fernwärme-Kunden
Jedoch haben bereits weitere Anwohner Interesse an Energie aus dem Holzgas-Heizkraftwerk bekundet. Zum Thema „Fernwärme" wird es am Donnerstag, 13. September eine Info-Veranstaltung im Sendener Bürgerhaus geben. Dort werden ab 18 Uhr Experten auf Fragen zur Finanzierung, Voraussetzung und ähnliche Themen antworten. Begrüßen wird Jürgen Schäffner, technischer Geschäftsführer der SWU Energie. Zur Fernwärme informiert außerdem eine Ausstellung im Sendener Rathaus, die noch bis 14. September zu sehen ist.