B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Millionen für Fliegerhorst Laupheim: Technik von Airbus Defence & Space
Airbus Defence and Space Deutschland GmbH

Millionen für Fliegerhorst Laupheim: Technik von Airbus Defence & Space

Airbus Defence and Space liefert das neue Radar-System für den Fliegerhorst Laupheim. Foto: Airbus Defence and Space
Airbus Defence and Space liefert das neue Radar-System für den Fliegerhorst Laupheim. Foto: Airbus Defence and Space

Rund 250 Millionen Euro werden in die Modernisierung des Laupheimer Fliegerhorstes investiert. Für die Fertigung des neuen Flugplatz-Überwachungsradars wurde Airbus Defence and Space beauftragt.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms wurden insgesamt 250 Millionen Euro in 23 Überwachungsradare investiert, darunter auch im Ulmer Fliegerhorst. Von den Sanierungsmaßnahmen profitierte auch Airbus Defence and Space: Das Unternehmen aus Ulm bekam den Auftrag, den neuen Flugplatz-Überwachungsradar zu entwickeln und zu fertigen. Anfang der Woche wurde der Radar an die Beschaffungsbehörde BAAINBw und die Luftwaffe übergeben.

Airbus Defence & Space fertigt Überwachungsradar für Fliegerhorst Laupheim

Airport Surveillance Radar, so die Bezeichunng des High-Tech-Überwachungssystem aus dem Hause Airbus Defence and. Der ASR-S ersetzt das alte System des Laupheimer Fliegerhorsts ersetzt. Nach rund 30 Jahren im Einsatz, hat die alte Technik nun ausgedient. Bis 2018 sollen voraussichtlich insgesamt 23 ASR-Systeme ausgeliefert werden, wie Airbus Defence and Space mitteilt.

Airbus Defenxe & Space garantiert präzise Technik für Fliegerhorst Laupheim

Der Überwachungsradar soll künftig anfliegende und startende Flugzeuge und Hubschrauber bei jedem Wetter sowie bei Tag und Nacht sicher führen. Außerdem sorge eine Reichweite von 110 Kilometern dafür, dass Starts und Landungen mit dem zivilen Flugverkehr sicher und effizient abgestimmt werden können. Die Genauigkeit des Radars spielt eine wichtige Rolle für die Flugsicherheit am Fliegerhorst Laupheim. Denn die präzise Technik schließt aus, dass Falschsignale durch den dichten zivilen Flugverkehr, Kleinflugzeuge oder auch durch Vogelschwärme ausgeschlossen werden können, wie Airbus in der Pressemeldung erklärt. „Das ASR ist außerordentlich leistungsfähig, was wir in umfassenden Test erprobt haben“, so Rolf Wirtz, Leiter des Bereichs Sensorik von Airbus Defence and Space und Verantwortlicher für den Standort Ulm.

Über Airbus Denfence and Space am Standort Ulm

Am Standort Ulm von Airbus Defence and Space sind rund 2.500 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, wie unter anderem Radare, elektronische Schutzsysteme und Digitalfunksysteme, tätig. Ein großer Teil der Mitarbeiter sind Ingenieure, vor allem der Fachrichtungen Nachrichtentechnik und Elektrotechnik.

Artikel zum gleichen Thema