Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Bürgermeister Wolfgang Höß empfing den Landrat Thorsten Freudenberger im Rathaus und stellte ihm dort die Pläne vor, welche die Neugestaltung des Areals in mitten des Ortes beinhalteten. Danach besuchten der Landrat, Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Region Neu-Ulm sowie die Atemschutzwerkstatt.
Das ist mit der Neugestaltung der Ortsmitte geplant
Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte soll ein Lebensmittel- sowie Verbrauchermarkt gebaut werden und ein Seniorenzentrum entstehen. Landrat Thorsten Freudenberger gratulierte dem Bürgermeister und den Vertretern des Marktgemeinderates zu diesen Planungen: „Der Markt Altenstadt hat die Chancen erkannt, die sich ihm und den Bürgern an dieser Stelle bieten. Auf das Ergebnis bin ich schon heute sehr gespannt.“
„Die Landwirtschaft ist auch bei uns eine wichtige Branche“
Landrat, Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder besuchten anschließend den landwirtschaftlichen Betrieb von Peter Zanker in Untereichen. In diesen für die Landwirtschaft generell schwierigen Zeiten war es Landrat Freudenberger ein Anliegen, den Betrieben im Landkreis seine Unterstützung zu signalisieren: „Die Landwirtschaft ist auch bei uns eine wichtige Branche, in der ein entscheidender Beitrag für unsere Bürger und unsere Region geleistet wird.“
Mehrere Standbeine neben der Landwirtschaft
Peter Zanker erklärte seinen Besuchern, dass sein Familienbetrieb auf mehreren Standbeinen steht. Neben der Milchwirtschaft ist die Familie auch bei der Entsorgung von Grüngut aktiv. Darüber hinaus betreibt sie eine Biogasanlage, die laut Zanker ausschließlich mit Abfällen wie Gülle und Grasschnitt befüllt wird. „Wir produzieren hier eine so große Menge Strom, mit der rechnerisch ganz Untereichen versorgt werden könnte“, veranschaulichte Zanker. Landrat Freudenberger zeigt sich beeindruckt von dem Engagement der Familie und der vorausschauenden Betriebsplanung.
Verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe in Atemschutzwerkstatt
Der Landrat und Gemeindevertreter statteten auch der Atemschutzwerkstatt des Landkreises einen Besuch ab. Diese ist im Altenstadter Feuerwehrhaus beheimatet. Atemschutzfachmann Franz Kienle erklärte dabei, dass er und seine beiden Kollegen ehrenamtlich für die Reinigung und Prüfung der Atemschutzgeräte und Masken aller Feuerwehren im Landkreis zuständig sind. „Eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe für unsere Feuerwehren und damit für die Sicherheit unserer Bürger“, zollten Bürgermeister Höß und Landrat Freudenberger dem Einsatz der drei Ehrenamtlichen Respekt.
Örtlicher Bahnhof an Illertalbahn gelegen
Der Besuch des Landrats in Altenstadt endete am örtlichen Bahnhof. Dieser ist aufgrund der Lage für Landrat wie Bürgermeister gleichermaßen interessant. Denn der Altenstädter Bahnhof liegt an der Illertalbahn. Für deren Ausbau sich beide in der gleichnamigen Interessengemeinschaft stark machten.