
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das neue Internetportal „Gründungswerkstatt IHK-Region Ulm“ unterstützt Existenzgründer bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Schritt für Schritt kann ein Businessplan entwickelt werden.
IHK begleitet Unternehmensgründer noch intensiver
Unter http://www.gruendungswerkstatt-ulm.de/ finden sich für alle Phasen einer Gründung nützliche Informationen und viele Tipps. „Wir bieten Unternehmensgründern damit rund um die Uhr erste Orientierung sowie handfeste Planungshilfen. Die IHK begleitet die Unternehmensgründer bei den ersten Schritten in der Praxis“, sagt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, über das neue Angebot die Gründerwerkstatt.
Online-Tutoren bieten Hilfe
Kern der Gründungswerkstatt ist ein interaktives Planungsmodul, mit dem Gründer Schritt für Schritt online den eigenen Businessplan erstellen können. Wenn der Existenzgründer mit der Planung nicht weiter kommt, kann er einen Tutor zu Rate ziehen. Vier Online-Tutoren gibt es bei der IHK Ulm – alle sind erfahrene Berater – die Antworten auf offene Fragen und hilfreiche Tipps geben. „Die Gründungswerkstatt verbindet die Vorteile von Information über das Internet und persönlicher Beratung“, beschreibt Artur Nägele, Leiter des Startercenters der IHK Ulm, den besonderen Nutzen der Gründungswerkstatt.
IHK-Gründungswerkstatt nicht nur für Existenzgründer interessant
Das Portal „Gründungswerkstatt IHK-Region Ulm“ beleuchtet das Thema Gründung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. So können Gründer zum Beispiel auch einen Persönlichkeitstest machen. Dieser zeigt den angehenden Unternehmern die eigenen Stärken und Schwächen auf. Mit einer Liste der häufigsten Gründungsfehler sollen den Existenzgründern möglichst viele negative Erfahrungen erspart werden. Auch bestehenden Unternehmen bietet die Gründungswerkstatt eine Fülle von Hilfestellungen, unter anderem zu Finanzen und Marketing.
IHK ist Haupt-Ansprechpartner für Gründer
Die Gründungswerkstatt der IHK ergänzt das umfangreiche Angebot für Existenzgründer um einen zukunftsweisenden Baustein. Die IHK Ulm ist der häufigste Ansprechpartner für Gründer in der Region. Zu den Hauptaktivitäten des IHK Startercenters gehören Einzelberatungen und Infonachmittage. Im vergangenen Jahr ließen sich über 800 Gründungsinteressenten bei der IHK beraten. Auch bei den Sprechtagen der Förderbanken und bei Veranstaltungen wie dem Gründertag oder dem Marketingtag gibt es große Resonanz.
Information und Anmeldung: IHK Ulm, Startercenter, Tel. 0731 / 173-250, startercenter(at)ulm.ihk.de