Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das KVL hat sich laut der IHK Schwaben zu einem Erfolgs-Modell entwickelt. Das erste länderübergreifende Kompetenz-Zentrum dieser Art ist zur zentralen überregionalen Anlaufstelle für die Unternehmen geworden. Das Angebot wird dabei stetig ausgeweitet. 10.000 telefonische Auskünfte und persönliche Beratungen, 47 Veranstaltungen mit 965 Teilnehmern und einen Umsatz von rund 150.000 Euro – das sind nur einige der Kennzahlen für das Jahr 2010, die das KVL vorweisen kann.
KVL der IHK Ulm und der IHK Schwaben übernimmt verschiedene Aufgaben
Das Aufgaben-Spektrum des KVL ist zweigeteilt – in einen öffentlich-rechtlichen Bereich und einen Serviceteil. Im öffentlich-rechtlichen Bereich nimmt das KVL Fachprüfungen im Bereich Güter- und Personenverkehr sowie Gefahrgut ab. Im Bereich Gefahrgut sind die Mitarbeiter für die Anerkennung und Überwachung der Lehrgänge, die Durchführung der Prüfungen und die Ausstellung der ADR-Bescheinigungen und Schulungs-Nachweise verantwortlich.
Der Dienstleistungs-Bereich des KVL
Das zweite Standbein des KVL ist der Dienstleistungs-Bereich. „Gerade das Verkehrsgewerbe wird ständig mit neuen Gesetzen und Regelungen konfrontiert. Daher geht täglich eine große Zahl an Anfragen bei uns ein“, sagt der Ulmer IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Neben der Beratung wird ein umfangreiches Informations- und Weiterbildungs-Programm angeboten. Um dieses kümmern sich schwerpunktmäßig zwei Mitarbeiterinnen der IHK Ulm. Und auch der mittlerweile weit über die Region hinaus bekannte Ulmer Logistik-Tag ist ein Produkt des KVL.
Kooperation zwischen IHK Ulm und IHK Schwaben wird ausgebaut
Als nächstes steht die Gründung eines Logistik-Clusters auf dem Programm. „Der schwäbisch-bayerische Grenzraum gehört nach einer Studie von Fraunhofer zu den 18 Logistik-Hotspots in Deutschland. Wir werden in den nächsten Wochen daher gemeinsam einen Logistik-Cluster auf den Weg bringen. Damit wollen wir diese Branche mit großer gesamtwirtschaftlicher Bedeutung weiter zu stärken“, erklärte dazu Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben.