Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Honold treibt mit dem Kauf eines 25.000 Quadratmeter großen Grundstückes in Gerstetten, Ortsteil Dettingen/Albuch bei Ulm, die Expansion weiter voran. Zudem sicherte sich der Logistiker eine Erweiterungsoption auf bis zu sieben Hektar Gesamtfläche. Hier entsteht in der Endausbaustufe ein rund 45.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum. Nicht nur das: Ein hochmoderner Batteriepark zum Speichern von Solarenergie ist geplant.
Erste Gespräche laufen
Damit will die Honold-Gruppe auf das Thema Nachhaltigkeit eingehen. Honold will die Flächenkapazitäten nutzen, um auf dem Markt als Anbieter von Batteriespeichern zu agieren. Erste Gespräche mit einem benachbarten Tiefkühllogistik-Zentrum eines der größten deutschen Einzelhändler, laufen bereits. Bei einem Erfolg wird Honold künftig Solarenergie in seinen Batterien speichern und direkt in die Kühlzellen des benachbarten Logistikers einspeisen.
Honold will Technologie zurück nach Deutschland holen
Honold wird langfristig über 20 Millionen Euro in Dettingen investieren. Im ersten Schritt werden sechs Millionen in das Projekt investiert. Honold zielt mit dem Angebot unter anderem auf die Stromerzeuger ab. Einen konkreten Ankermieter hat Honold noch nicht, ist jedoch in Verhandlungen mit mehreren Interessenten, darunter auch Interessenten von der Schwäbsichen Alb. Die deutsche Industrie hat laut Meinung des Geschäftsführers Heiner Matthias Honold die Kontrolle über die Schlüsselkomponenten Batterietechnologie an die asiatischen Hersteller verloren. Das Projekt sei ein kleiner Schritt, die Spitzentechnologie zurück nach Deutschland zu holen.
Unternehmen stärkt Präsenz in der Region weiter
Für die Gemeinde Gerstetten ist die Ansiedelung des Familienunternehmens aus der Region ein voller Erfolg. Das neu erschlossene Gebiet in Dettingen am Albuch soll nicht nur für Batterie-Technologie und Stromerzeuger attraktiv sein. Mit der Errichtung eines Logistikzentrums in der Gemeinde festigt die Honold-Gruppe zugleich ihr Engagement im Raum Ulm. So gibt es in diesem Raum bereits in Herbrechtingen, Oberkochen und Neu-Ulm mehrere Standorte von Honold. Das Logistikunternehmen verfügt über mehr als 750.000 Quadratmeter Flächen an unterschiedlichen Standorten in Deutschland und Rumänien.