Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
„Honold-Logistik ist grün“ unter diesem Motto arbeitet die Honold Logistik Gruppe. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit ist Honold nun Dienstleister für ZEISS am Standort Oberkochen. Honold übernahm den Betrieb des zentralen Standortlogistikzentrums.
Komplexe Anforderungen an Honold
Die Honold Logistik Gruppe hat den Betrieb des zentralen Standortlogistikzentrums von ZEISS übernommen. Am Standort Oberkochen ist Honold künftig für die Funktionen der Inbound- und Vorerzeugnis-Logistik zur Produktionsversorgung von ZEISS zuständig. ZEISS entwickelt und vertreibt Lithographieoptik, Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Planetariumstechnik. Die Erfüllung der gestellten Anforderungen an das Standortlogistikzentrum ist komplex: ein dreistöckiges Fachbodenlager, Schwerlast- und Übergrößenregale, ein Blocklager sowie ein Außenlager sind gefordert. Außerdem besteht der Bedarf von mehreren Klimazonen und Shuttle Transporten. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern sind dafür rund 50 Mitarbeiter zuständig.
Großes Produktspektrum
Das abzuwickelnde Produktspektrum umfasst in etwa 30.000 unterschiedliche Materialnummern. Es reicht von hochsensiblen Linsen mit einem Durchmesser von 5 Millimetern über reinraumverpackte Präzisionsbauteile bis hin zu Granitblöcken mit 25 Tonnen Gewicht. Das Ziel des Projektes zwischen Honold und ZEISS ist die Versorgung der Produktion. Zusätzlich sollen Durchlaufzeiten, Kosten und Qualität optimiert werden.
Hohe logistische Anforderungen
Die Herausforderung an Honold besteht darin, dass verschiedene Bereiche von ZEISS mit völlig verschiedenen logistischen Anforderungen und Strategien pünktlich beliefert werden müssen. Das erfordert eine Durchlaufzeit vom Auftragseingang bis zum Warenausgang im Logistikzentrum zwischen einer und drei Stunden.
Realisierung wurde optimal geplant
Das Handling des breiten Materialspektrums erfolgt zum Teil mit Pinzette und Handschuhen, aber auch mit einer 25 Tonnen Krananlage. Um die Inbetriebnahme des Standortlogistikzentrums optimal vorzubereiten, wurde ein Team gebildet. Bestehend aus Mitarbeitern von Honold und ZEISS wurde zwölf Monate lang die Funktionsweise getestet und vorbereitet. Im Zuge der Realisierung des Standortlogistikzentrums wurde auch das Rechenzentrum von Honold neu aufgestellt. Getreu der Firmenphilosophie „Honold-Logistik ist grün“ erfüllt es nun jegliche Anforderungen an Sicherheit und Umweltschutz. Das Investitionsvolumen von Honold beträgt über 4 Millionen Euro.