Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschul-Entwicklung (CHE) ist der Studiengang Wirtschafts-Informatik an der Hochschule Ulm unter den 15 besten. Der Studiengang Wirtschafts-Informatik wurde in allen Kategorien durchweg gut bewertet. Die Studierenden bewerteten vor allen Dingen die Studierbarkeit, den Berufsbezug und den Kontakt zu den Studierenden als besonders positiv.
Internationalität an der Hochschule Ulm
Auch bei der internationalen Ausrichtung konnte der Studiengang punkten und erreichte eine veritable Position in der Spitzengruppe. Die Fakultät Informatik ermuntert ihre Studierenden seit Jahren dazu, Auslands-Aufenthalte in die persönliche Studienplanung zu integrieren. Das trug unter anderem zu der guten Bewertung bei. Eine wichtige Voraussetzung für den Auslands-Aufenthalt ist die Förderung der Sprachkompetenz. Außerdem sollten Studienleistungen, die an Partner-Hochschulen erbracht werden, anerkannt werden.
Auch Wirtschafts-Ingenieurwesen punktet
Für das CHE-Ranking 2011 wurden erstmals Merkmale für Internationalität erhoben. Dabei wurde nicht nur die Integration von Auslands-Aufenthalten bewertet. In die Bewertung flossen auch die Internationalität von Studierenden und Lehrenden sowie das Angebot an englischsprachigen Vorlesungen mit ein. In der Kategorie „Internationale Ausrichtung“ erzielte auch der Studiengang Wirtschafts-Ingenieurwesen eine hohe Bewertung. Zudem konnte er sich in der Kategorie „Laborausstattung“ einen Platz in der Spitzengruppe sichern. Die Studiengänge Wirtschafts-Ingenieurwesen und Wirtschafts-Informatik werden in Kooperation mit der Hochschule Neu-Ulm durchgeführt.
300 Unis und Hochschulen im CHE-Ranking
Bei der Erhebung für 2011 hat das CHE unter anderem die Fachgebiete Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie die Medien- und Kommunikations-Wissenschaften neu untersucht. Letzteres wird an der Hochschule Ulm durch den Studiengang Digital Media repräsentiert. Dieser liegt im Mittelfeld. Das CHE-Ranking erfasst mehr als 300 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.