B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochschule Neu-Ulm, IT-Kongress
Hochschule Neu-Ulm

Hochschule Neu-Ulm, IT-Kongress

Hochschulen und IT-Unternehmen der Region kooperieren. Hierzu findet am 10. November 2011 von 9 bis 18 Uhr der zweite IT-Kongress statt.

Um Wissenschaft und Praxis der Informationstechnik (IT) in der Region stärker zu verzahnen, treffen sich am Donnerstag, 10. November 2011, IT-Anbieter und -Anwender, Professoren, Mitarbeiter und Studierende an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Dort findet von 9 bis 18 Uhr der zweite IT-Kongress statt. Organisiert wird der Kongress von der Hochschule Ulm, der HNU, dem Stadt-Entwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm, regionalen IT-Unternehmen sowie den Industrie- und Handelskammern (IHK) Schwaben und Ulm.

IT-Kongress spricht gezielt den Mittelstand an

Mit dem Ziel, anwendbares IT-Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren, richtet sich die Fachtagung an Unternehmen aller Branchen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen. „Der IT-Kongress ist eine Veranstaltung, die sich von den üblichen Messen abgrenzt, da sie eine Plattform für den Informations-Transfer bietet und sehr gezielt den Mittelstand anspricht", sagt Jürgen Hörmann, Geschäftsführer des Ulmer IT-Unternehmens ScanPlus, das im Organisations-Team vertreten ist.

Informations-Sicherheit, Trend zu mobilen Endgeräten und Cloud Computing sind Themen

Behandelt werden beim IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm aktuelle Fragestellungen zur Informations-Sicherheit, zum Trend zu mobilen Endgeräten, deren Vor- und Nachteile sowie zu Cloud Computing. Die neue Technologie stellt den Unternehmen über ein virtuelles Netzwerk zusätzliche IT-Infrastrukturen, wie Software und Datenspeicher zur Verfügung. Vorträge und Keynotes, die von IT-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft gehalten werden, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der Themen. Neu in diesem Jahr ist ein Praxis-Workshop zur Netzsicherheit.

Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft

Um für einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu sorgen, präsentieren sich zahlreiche Teilnehmer im Foyer der HNU: Antares Informations-Systeme, Glöckler & Lauer, adapt-IT, [s.i.g.], ScanPlus, ratio it, Celos Computer GmbH, IHK Ulm und Schwaben sowie die Hochschulen Ulm und Neu-Ulm. Kompetenz-Zentren der Hochschule Neu-Ulm, die sich in Lehre und Forschung mit IT bzw. deren Anwendung im Unternehmen beschäftigen, laden Unternehmen ein, über mögliche Kooperationen ins Gespräch zu kommen.

Programm und Anmeldung: www.it-kongress.com

Artikel zum gleichen Thema