Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Mit einer akademischen Feierstunde hat die Hochschule Neu-Ulm (HNU) rund 120 Absolventen verabschiedet. Ihre Abschlussurkunden überreichte ihnen Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU. „Unser Bildungsauftrag erschöpft sich nicht darin, dass Sie gute Noten erreichen, sondern dass Sie mit einer starken Persönlichkeit in die Welt gehen. Mein Rat für Ihren weiteren Weg: Bleiben Sie neugierig – geben Sie sich nicht mit Antworten zufrieden, sondern stellen Sie sich auch zukünftig Fragen!“, gab Prof. Dr. Kormann den Absolventen mit auf den Weg. Die HNU gibt es bereits seit über 20 Jahren. Das Studienangebot der HNU erfreut sich großer Beliebtheit: Allein für das Wintersemester 2014/15 schickten über 4.500 junge Menschen ihre Bewerbungen um einen Studienplatz an die HNU.
Double Degree Programm der HNU: erste erfolgreiche Absolventin
Unter den diesjährigen Absolventen ist auch Katharina Ortner. Sie ist die erste BWL-Absolventin, die das Double Degree Programm der HNU erfolgreich absolvierte. Drei Semester ihres Studiums verbrachte Katharina an der Partnerhochschule: An der University of Oulu in Finnland schrieb Ortner ihre Bachelorarbeit bei einem mittelständischen Unternehmen in der Energiebranche. Jetzt startet Ortner mit einem Bachelor of Business Administration der Oulu University und einem Bachelor of Arts der HNU in ihre berufliche Zukunft.
HNU: Mehrheit der Absolventen studierte BWL
Unter den frisch gebackenen Akademikern waren die meisten BWL-Absolventen. Weitere 34 Absolventen kamen aus dem Studiengang „Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation“. Außerdem verabschiedetet die HNU 32 Wirtschaftsingenieure und 12 Masterabsolventen des Studiengangs „Advanced Management“.
HNU: Afrika-Projekte stoßen im Bundestag auf großes Interesse
Es gibt noch weitere Neuigkeiten von der HNU. Kürzlich erst war die Präsidentin der HNU, Prof. Dr. Uta M. Feser, im deutschen Bundestag. Die Projekte der HNU in Afrika stoßen auf großes Interesse beim Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Unsere 10-jährige Expertise im Bereich Forschung und Lehre mit Afrikabezug und unsere Afrika-Aktivitäten haben großes Interesse geweckt – der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war von unseren neuen Schwerpunkten beeindruckt und möchte uns bei der Umsetzung zu unterstützen“, so Prof. Dr. Feser. Unter anderem stellte Prof. Dr. Feser das Africa Center der HNU vor. Hier liegt der Fokus auf zwei Kernkompetenzen der HNU: Die HNU entwickelt hier gemeinsam mit afrikanischen Universitäten, Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen e-Learning-Methoden und setzt diese auch um. Ziel ist es, mit digitalen Lehrangeboten afrikanische Mediziner und Gesundheitsexperten berufsbegleitend zu schulen. Gleichzeitig entwickelt die HNU Konzepte, mit deren Hilfe Wirtschaftskraft mittels erneuerbarer Energien geschaffen werden kann.