Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In seiner Ansprache zur Eröffnung der neuen Firmenzentrale bekräftigte Hensoldt-CEO Thomas Müller das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Taufkirchen und damit zum Freistaat Bayern. Das neue Gebäude ist zwar Verwaltungssitz des Sensorlösungsanbieters. Doch das Unternehmen erklärte, dass der Ort jedoch noch vielmehr für Innovation sei. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder zeigte sich besonders beeindruckt vom hier gezeigten Leiterplattendruck in 3D. Denn dieser, so erklärt Hensoldt, ist in Deutschland in dieser Form bislang einzigartig. In seiner Rede würdigte Söder Hensoldt als Unternehmen der Hochtechnologie, das mit seinem Sitz in Taufkirchen in einer guten Familie in Bayern sei. Er fügte hinzu: „Wir haben gute Soldatinnen und Soldaten in Deutschland. Und die verdienen auch das Beste.“
Forschung für Militär und zivile Zwecke
In modernen Laboratorien wird auf dem Ludwig-Bölkow-Campus in Taufkirchen an neuartigen Lösungen für militärische Anwendungen geforscht. Doch auch zivilen Sicherheitslösungen sind zwischenzeitlich ein wichtiger Fokuspunkt geworden. Dazu gehören beispielsweise die sichere IT mit einem eigenen Hardwarechip, sowie das modulare Xpeller-System zur Drohnendetektion und -abwehr an Flughäfen und anderen kritischen Infrastrukturen. Beides sind Hensoldt Projekte.
Über Hensoldt
Hensoldt ist ein globaler Akteur für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen zählt zu den Marktführern auf dem Gebiet ziviler und militärischer Sensorlösungen. Es entwickelt auf der Basis disruptiver Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cyber-Sicherheit neue Produkte zur Bekämpfung vielfältiger Bedrohungen. Hensoldt beschäftigt aktuell etwa 4.300 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz des Unternehmens beträgt rund 1 Milliarde Euro. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Taufkirchen bei München. Die Firma unterhält zudem 25 weitere nationale und internationale Standorte. Das Zentrum der Produktion des 2017 aus Airbus hervorgegangenen Unternehmens befindet sich in Ulm.