B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
HENSOLDT: Ulm bleibt wichtiger Standort für innovative Technik
Airbus gliedert Verteidigungs-Bereich aus

HENSOLDT: Ulm bleibt wichtiger Standort für innovative Technik

Thomas Müller, CEO von HENSOLDT. Foto: HENSOLDT
Thomas Müller, der CEO von Hensoldt. Foto: Hensoldt.

Das neue europäische Verteidigungs-Unternehmen HENSOLDT ist 2017 erfolgreich an den Markt gegangen. Einer der wichtigsten deutschen Standorte des Sensorhauses ist in Ulm angesiedelt.

Der Anteils-Kaufvertrag zwischen der Airbus Group SE und KKR, einer führenden, weltweit tätigen Beteiligungs-Gesellschaft, ist kürzlich in Kraft getreten. Damit firmieren nun der ehemalige Verteidigungselektronik-Bereich des Airbus Konzerns und Airbus DS Optronics unter dem Markennamen HENSOLDT. Das Sensorhaus erzielt mit etwa 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro.

Weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland

Das neue Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München hat seine wichtigsten Standorte in Ulm, Friedrichshafen und Oberkochen in Deutschland und Pretoria in Südafrika. Es wurde eigens eine Vertretung in Berlin eröffnet. Darüber hinaus ist das neue Unternehmen mit Büros in Ländern wie Indien, USA, Chile, Brasilien, Südkorea oder Spanien vertreten. Der Firmensitz wird von einem Executive Committee unter der Führung von CEO Thomas Müller geleitet. Das Executive Committee setzt sich neben Müller aus Personalleiter Peter Fieser, Finanzchef Axel Salzmann und Operations-Chef Peter Schlote zusammen.

HENSOLDT ist ein Anbieter von Premium-Sensorik für Aufklärung und Überwachung. Foto: HENSOLDT

Sensorhaus im Bereich Streitkräfte und Sicherheits-Behörden aktiv

Insgesamt verfügt HENSOLDT über drei Produktlinien und damit über Sensor-Lösungen für luft-, see- und landgestützte Anwendungen. Das Unternehmen beschäftigt sich unter anderem mit dem Schutz kritischer Infrastrukturen oder dem Bereich Flugabwehr. Außerdem zählen beispielsweise Nachtsicht-Geräte oder auch Wärmebild-Geräte zur Bandbreite von HENSOLDT. Kunden von HENSOLDT sind Streitkräfte und Sicherheits-Behörden.

Das junge Sensorhaus stellte seine globale Reichweite bei verschiedenen internationalen Ausschreibungen unter Beweis. So rüstete HENSOLDT verschiedene bekannte Plattformen im Luft- und Weltraum wie Kampf- und Transport-Flugzeuge oder auch Hubschrauber und Satelliten aus. Daneben lieferte das Unternehmen Ausrüstung für Panzer-Fahrzeuge, U-Boote und Marine-Schiffe.

Über HENSOLDT

Anfang 2017 wurde der Bereich der Verteidigungselektronik-Aktivitäten aus dem Airbus-Konzern ausgegliedert. Dieser Bereich ist nun zusammen mit der früheren Airbus DS Optronics unter dem Markennamen HENSOLDT am Markt aktiv. HENSOLDT ist ein Anbieter von Premium-Sensorik für Aufklärung und Überwachung. Die Marke HENSOLDT geht zurück auf Moritz Carl Hensoldt (1821-1903), einen deutschen Pionier im Bereich der Optik und Feinmechanik. Hensoldt entwickelte technologisch führende Produkte und Lösungen in diesem Bereich.

Artikel zum gleichen Thema